IGOReflux
69,70 €
Produktinformationen "IGOReflux"
Unser bewährtes IGOReflux Intense in praktischer Pelletform!!!***
Hund. Magen-Darmschutz. IGOReflux Peletten
Der Begriff IGOR steht für den psychosomatischen Inflammatorisch Gastro-Oesophagealen Reflux
IGOReflux Peletten Anwendungsempfehlung:
Ergänzungsfuttermittel zum Schutz des Magen-Darmtrakts vor überhöhter
Magensäureeinwirkung mit folglichem Grasfressen, Teppichlecken und
vermehrter Fremdkotaufnahme. Schutz des Magen-Darmtrakts auch bei Reizung nach Schneeaufnahme. Reguliert die Darmfunktion, Schutz vor (auch nächtlicher) Unruhe, Schreckhaftigkeit und Ängstlichkeit.
Einige Bausteine und deren Verwendungsgrund:
Psyllium (Flohsamen): Gelbildender Pflanzensamen mit prebiotischen Fasern und hoher Wasseradsorbtionskraft;
Plankton: hochpolymerer Gelbildner
Plasmaproteine: funktionale Peptide/Proteine mit nachweislicher Darmregulation durch Anheftungstendenz an entsprechenden Darmrezeptoren
L-Tryptophan: naturidentischer Aminosäure-Baustein des "Glückshormons" Serotonin
Natrolith-Phonolith: extrem stark adsorbtiv wirkendes getempertes Tonmineral gegenüber Wasser und Toxinen
getrockneter Pansen: geruchsarmer, ernährungsphysiologisch wertvoller Lieferant u.a. verschiedener Vitamine und kurzkettiger Fettsäuren
idealerweise kombiniert mit IBDerma Hyposens / IBDerma Happy CHI / IBDerma VeggieSens (3-5 malig/Tag) sowie bis zu 1% des Lebendgewichtes frisches Sauerkraut; kurweise +- 20g reifer Rotstreichkäse wie z.B. Limburger/Munsterkäse, (dauerhaft 2 x 5 g pro 10 kg Lebendgewicht täglich, bei 30-40 kg Lebendgewicht 2 x 10 g) zur Mikrobiomoptimierung.
***Bitte beachten Sie: Die Pellets können zur individuellen Dosierung leicht in Stücke gebrochen werden bzw. brechen transportbedingt. 3 cm Pelletstrang entspricht ca. einer 450 mg Tablette.
Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Zusammensetzung:
Pansen (getrocknet und gemahlen), pflanzliche und tierische Nebenerzeugnisse, Plankton (getrocknet und gemahlen), Flohsamen, Plasmaprotein, Torf, verschiedene Mineralstoffe
Zusatzstoffe:
Ernährungsphysiologischer Zusatzstoff: L-Tryptophan (50.000 mg/kg); Fließhilfstoff: Natrolith-Phonolith (10.000 mg/kg)
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 28,2 %; Rohfett 4,6 %; Rohfaser 9,6 %; Rohasche 16,5 %
Die Analysenwerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Fütterung:
3-5 x täglich bis zu 4 Gramm pro 30 kg LG (Lebendgewicht),
3-5
x täglich bis zu ca. 1,5 Gramm pro 10
kg LG, ins Futter geben, ideal mit wenig Futter vor der Hauptfütterung
vermischt reichen und abends vor dem Schlafen, situativ auch nachts
(evtl. Futterautomaten nutzen) und bei Auftreten von Gras- und/oder Kotfressen. Pur als Leckerli, in
wenig Joghurt oder Wasser angerührt, mit frischem Sauerkraut /
Krautsalat vermischt oder in einem Stückchen reifem Rotstreichkäse
(Limburger, Münster, ....).
Menge ist je nach Wirkungserfolg situativ anzupassen!
Bitte beachten Sie: Die Pellets
können zur individuellen Dosierung leicht in Stücke gebrochen werden
bzw. brechen transportbedingt.
3 cm Pelletstrang entspricht ca. einer
450 mg Tablette.
Hinweis:
Zur
Stärkung der positiven diätetischen Wirkung ist die gleichzeitige
IGOReflux-Gabe mit dem - ohnehin dauerhaft zu empfehlenden - frischen
Sauerkraut/Krautsalat von (bis zu) 1% des Körpergewichts (100g/10 kg LG
pro Tag) über das Futter hiermit zwingend angeraten.
Die Pellets können zur individuellen Dosierung leicht in Stücke gebrochen werden bzw. brechen transportbedingt. 3 cm Pelletstrang entspricht ca. einer 450 mg Tablette.
Frau H. schrieb uns:
Merci :-)
Kurze und jetzt schon begeisterte Rückmeldung: Gestern kam das IgoReflux an...Seitdem kratzt und knabbert sie nur noch ab und zu, hat tief und fest geschlafen!!!
Im
Napf sind schon seit über einer Woche Sauerkraut, saure Gurken, Essig
und jetzt auch rote Beete, Munster zwischendurch. Schon von Beginn der
Durchfallgeschichte an bekam sie Morosuppe und Flohsamenschalen, Flora
Complex und Moor. Jetzt wartet auf uns, wenn wir nach Hause kommen, das
Komplettpaket von Lupovet :-) und ich bin schon gespannt!! Auf jeden
Fall bin ich jetzt guten Mutes, dass Tiffy ein schönes, beschwerdefreies
Leben führen wird!!! Herr K. schrieb uns:
Betreff: Wir sagen Danke!
Hallo Lupovet und Liebe Leser,
die
Historie von meinem Hund ist sehr dramatisch. Bereits im Welpenalter
hatte ich die große Herausforderung, das passende Futter für ihn zu
finden. Es hat sich permanent herausgestellt, dass er entweder das
Futter nicht verwerten konnte oder gänzlich nicht vertragen hat. Wir
haben zischt Futtersorten, ob Nass oder Trocken ausprobiert. Immer ohne
Kontinuität langfristig bei einer Fütterung zu bleiben. Für mich als
Besitzer war es mit viel Trauer und Frustration verbunden, da ich nicht
zuletzt Ärztlichen Rat einholte. Auch hier haben die Vorschläge und
Ratschläge nicht funktioniert. Also holte ich einen Ernährungsberater
zur Seite. Wir haben uns auf eine BARF Fütterung geeinigt und einigem
Mittel zur Darmsanierung. Die Behandlung dauerte 8 Monate.
Es
stellte sich erstmals heraus, dass die Barf-Fütterung eine höhere
Akzeptanz erreichte als jede Fütterung zuvor. Ich habe folglich 3 Jahre
weiter die Barf-Fütterung beibehalten. Mit viel Auf und Ab. Wie der
Zufall möchte, kam der Punkt an dem mein Hund trotz eines für
abgestimmten Ernährungsplan täglich immer mehr vor meinen Augen dünner
wurde. Ein neuer Plan musste aufgebaut werden, dazu sollte der Hund in
eine Ausschluss-Diät, um herauszufinden, welche Proteine er nicht
vertragen kann.
Als Fleischsorte, angefangen mit Ente, Pferd, Strauß
bis hin zu Känguru, hat die Fütterung langfristig keinen Erfolg. Von
Woche zu Woche schmilzt der Hund um ein ganzes Körpergewicht. Ein 60 kg
Tier wog zuletzt nur noch 46 kg. Ich habe viele Ärzte besucht und dabei
auf seinen Gewichtsverlust aufmerksam gemacht.
Mir wurde permanent
gesagt, dass er gut und gesund wirkt. Ich entschied mich für
Untersuchungen. Das Blutbild war eine Katastrophe. Alle Organwerte waren
außerhalb der Score-Balance Card. Wir vermuteten Tumore oder
anderweitige Horror-Szenarien.
Ich entschied mich für die Behandlung
in einer Fachklinik. Jede weitere Untersuchung ergab das Resultat auf
eine Futterunverträglichkeit. Ich bin mit meinem ersten neuen
Arbeitgeber zusammengebrochen, da mein Hund an dem Tag den Schub seines
Lebens erreichte.
Meine neue Arbeitskollegin, die ebenfalls einen
Hund besitzt, fragte mich, ob es mir gut geht. Ich erzählte ihr von den
Symptomen meines Hundes und sie war schockiert, dass ich ihr Hund zu
100% beschreibe. Sie machte mich aufmerksam, dass mein Hund eventuell an
IBD leiden würde, was ich bis dato noch nie gehört habe. Ich
kontaktiere meine Berater und Ärzte davon. Um ehrlich zu sein, war die
Reaktion mehr als unverschämt. Man hat versucht, mich von dem Gedanken
abzubringen.
Die Fütterung mit Lupovet nach der Beschreibung meiner
Arbeitskollegin habe ich 1 zu 1 befolgt um zu testen. ob es
funktioniert. Wir konnten nichts mehr verlieren. Ich bestellte
IBDerma-Hyposens, IGOReflux Intense, Inu-Tryptophan und jede Menge
fermentiertes Sauerkraut.
Ich war sehr gespannt auf das Resultat nach der ersten Fütterung.
Hier die Fakten:
Fakt-Nummer 1: Kein Durchfall (Bereits bei der ersten Fütterung)
Fakt-Nummer 2: Kein erbrechen
Fakt-Nummer 3: Morgens kein Gras fressen
Fakt-Nummer 4: Zum ersten Mal lag morgens mein Hund auf der Terrasse und entspannte
Fakt-Nummer 5. Die Kot-Frequenz halbierte sich von 8x am Tag auf 4
Fakt-Nummer 6: In den nächsten 5 Tagen halbierte sie die Frequenz nochmal auf 2
Fakt-Nummer 7: Blutige Hautausschläge im Halsbereich heilen ab.
Fakt-Nummer 8: Keine lästigen Magen-Darmgeräusche
Fakt-Nummer 9: Der Hund nimmt zu
......
Fakt-Nummer 1000: Blutergebnis 100% im Soll-Bereich!!!
Liebes Lupovet-Team:
Beim
Schreiben dieser E-Mail kann ich meine Tränen nicht verkneifen. Es
kommt alles einfach wieder hoch und ich bin hocherfreut, dass diese Zeit
zurück liegt. Wir sind schlichtweg durch die Hölle gegangen. Danke,
dass es Euch gibt. Nichts hat langfristig funktioniert, außer Lupovet.
Wir hatten keinen Schub seither...
Liebe Grüße