Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lup-Enterol

Produktinformationen "Lup-Enterol"

Einzelfuttermittel mit Zusatzstoff für Hunde und Katzen: Torf; Kräutermischung, fermentiert; Zeolith

Naturreiner Moor-Extrakt in Heilmoor-Qualität mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Huminsäuren, Spurenelementen, Kieselsäuren, ätherischen Ölen, natürlich desinfizierenden und antibiotisch wirkenden Stoffen und über 350 Kräutern als ältester Vitalstofflieferant zur Stabilisierung der Darmflora. Zur Verbesserung der Futterverwertung und zur Begünstigung der Blutbildung. Kann den Kot dunkel färben.

 lupovet_notiz_lupenterol

Einzelfuttermittel mit Zusatzstoff für Hunde und Katzen:

Torf; Kräutermischung, fermentiert; Zeolith

Inhaltsstoffe:
Rohfasergehalt: 1,2%,
Feuchtigkeitsgehalt 89%

Öle und Harze 19%, Humine und Lignin 13,90%, Huminsäure 13,10%, wasserlösliche organische Substanzen 8,21%, Kieselsäure 6,70%, Calcium 5,50%, schwer wasserlösliche Proteine 4,20%, Humusbegleitstoffe 4,00 %, Zellulose 2,95%, Kohlensäure 2,58 %, Hemizellulose 1,65 %, leicht wasserlösliche Proteine 1,35%, Ätherextrakt 1,27%, nicht wasserlöslicher Stickstoff 0,75%, nicht als Sulfat vorliegender Schwefel 0,43%, Magnesium 0,40%, Natrium 0,35%, Phosphate 0,22% Aluminium 0,12%

Zusatzstoff:
Zeolith


Die Analysenwerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.

Moor_sunset-2847548_960_720

Dosierungsempfehlung:
Hunde bis 10 kg Körpergewicht: 2-3 x täglich 1 gestr. Teelöffel,
Hunde von 10 kg - 30 kg Körpergewicht: 2-3 x täglich 1 Teelöffel,
Hunde ab 30 kg Körpergewicht: 2-3 x täglich 1 Esslöffel.

Hinweise:
Bitte kühl lagern. ACHTUNG: Viskosität kann produktionsbedingt schwanken.

Die Intensität des Geruchs kann chargenabhängig variieren. Bitte beachten Sie: Bei diesem Produkt handelt es sich um ein reines Naturprodukt mit seinen wertbestimmenden organischen schwefelhaltigen Verbindungen. Dieses stellt keinen Fehler, sondern eine Eigenheit dieses bewährten Produktes dar (und wird von der menschlichen Nase als „faule Eier Geruch“ wahrgenommen wie auch bei schwefelhaltigen Heilquellen).  Durch den kleineren Durchmesser des Flaschenhalses strömt der Geruch beim Öffnen der Flasche konzentrierter nach oben. Nach Öffnen der Flasche verflüchtigt sich der intensive Geruch mit der Zeit.

 

Frau T. schrieb uns:
Liebes LupoVet-Team, 
was für ein wahnsinniger Glücksfall, dass ich beim verzweifelten Recherchieren im Internet Ihre Seite gefunden habe!
Meinem mittlerweile 12-jährigen Murphy geht es dank Ihres Futters, den Ergänzungen und weiteren überaus wertvollen Tipps auf der Homepage sowie am Telefon schon nach nur knapp einer Woche so viel besser. Wir haben ein schreckliches Jahr hinter uns. Immer wiederkehrender schleimiger Durchfall, komplette Futterverweigerung, Blähungen, quietschende Darmgeräusche, Unwohlsein, Erbrechen, Grasfressen bis hin zur Bindehautentzündung. Die üblichen IBD-Symptome (wie ich nunmehr weiß). Darauf folgten Fehldiagnosen bei verschiedenen Tierärzten, zig Futterumstellungen und Antibiotikagaben, was vermutlich im Darm nur mehr Unheil anrichtete als half. Man sieht hilflos zu, wie es seinem Hund immer schlechter geht. Nach dem Studium auch der Seite "IBD-Hund" füttere ich Murphy nun mehrmals täglich kleinere Portionen IBDerma Hyposens mit ein wenig "Wilde Weide-Ziege-Topping". 
Zusätzlich bekommt er das Lup-Enterol, das Inu-Tryptophan sowie seine Schilddrüsentabletten im Limburger. Sauerkraut schleichen wir gerade ein. Was soll ich sagen? Der Kot war nach nur einem Tag vorbildlich (auch wenn er aktuell noch auf jedem Spaziergang abgesetzt wird). Auch sonst ist mein kleines Sensibelchen schon viel besser drauf und für sein Alter wieder ziemlich flott unterwegs. Ab jetzt kommt nichts anderes mehr in seinen Napf! Ich weiß, dass es nicht heilbar ist, hoffe aber, ihm mit dem weiterhin konsequenten Ernährungsmanagement (und möglichst ohne Medikation) noch lange das Leben lebenswert machen zu können. Frauchen entspannt, Hund entspannt. Die Psychosomatik scheint ja eine nicht ganz unerhebliche Rolle zu spielen.    

Liebe Grüße aus M.
C. T. & Murphy 

     murphy15055

TrennerYgzn9tskwYAe0QuXCVDso3H3Tj

Frau S. schrieb uns:
Hallo liebes Lupo-Vet Team,
seit 2016 bin ich eigentlich schon Kundin bei Ihnen. Wegen einer Frage bezogen auf die Inhaltsstoffe des Trockenfutters rief ich bei einer Ihrer tollen Mitarbeiterinnen an. Im Gespräch wurden dann auch die Schuppen, die mein Hund seit 8 Monaten am Ohr (nach Flohbefall, Allergie und mehreren Medikamentengaben) hat und die Analdrüsenproblematik thematisiert. Ich vermutete Darmprobleme und bekam LupEnterol als Darmsanierung und LupoVetSkin empfholen. Ich kann es kaum fassen III!! Nach 8 Monaten ununterbrochenen Schuppen sind diese nun nach 3 Wochen täglicher Gabe KOMPLETT WEG! Ich bin wirklich ganz aus dem Häuschen, weil ich das niemals gedacht hätte :D.
VIELEN DANK!

TrennerYgzn9tskwYAe0QuXCVDso3H3Tj

Frau P. aus T. schrieb uns:
...auch Boss ist nun seit 6 Tagen komplett auf Lupovet Ibderma iposense umgestellt.. er verträgt auch Budisonide und Salozopirin sehr gut! Er wird jetzt 4 mal am Tag gefüttert, in jeder Futterration 1 ML Igor Reflux Intense, 3 mal täglich 1 El Lup Enterol, 3 mal täglich eine Gabel Sauerkraut ins Futter,  morgens und abends eine geöffnete Kapsel Inu Tryptophan.. und ein kleines Stück Taleggio Käse, dieser Käse entspricht dem deutschen Limburger.
Sein Kot ist perfekt!!!!
Laune bestens und viel entspannter !!!!!!!!
Frisst fast kein Gras mehr und vor allem sein Fell hat sich sehr stark gebessert!!!! Hat viel weniger Bedürfnis zu kauen, deshalb ist mir die “ Entwöhnung “ von den Hirschgeweihen sehr leicht gefallen!
Kann mich nur nochmals ganz herzlich bei Ihnen und bei Ihrem Team bedanken!!!

TrennerYgzn9tskwYAe0QuXCVDso3H3Tj

BS über facebook schrieb uns:
Vielen Dank dafür das sich die Firma Lupovet so viele gute Gedanken gemacht hat zum Thema „ IBD !“ Bis zur Krankheit unseres Hundes kannten wir diese Krankheit gar nicht . Nach langem hin und her und viel Verzweiflung nun 1. der richtige Arzt und nach anfänglicher RC Diät ( die er aber nicht mochte ) nun seit 4 Wochen das IBDerma Hyposens + Lup Enterol ! Seit 1 Woche ohne Antibiotika . Wir wissen , es können Schübe kommen aber im Moment sieht es gut aus . Vielen , vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Krankheit . Wir füttern es weiter ...

TrennerYgzn9tskwYAe0QuXCVDso3H3Tj

SK über facebook schrieb uns:
Meine Hündin leidet an IBD/IGOR und kein Tierarzt konnte uns helfen oder die IBD überhaupt diagnostizieren wegen der untypischen Symptome (Erbrechen, Aufstoßen etc.). Es wurde lediglich Omeprazol und Antibiotikum als Dauertherapie verordnet, meiner Hündin ging es aber nicht besser und sie hatte inzwischen von 21 auf 16 kg abgenommen. Durch die Beratung von Dr. Breuer, Futterumstellung auf Lupovet IBDerma Hyposens, IGOReflux und Lup-Enterol sowie Umstellung der Medikation geht es ihr inzwischen wieder sehr gut, die Symptome sind fast vollständig zurückgegangen und das Gewicht ist auch wieder beim Alten.

TrennerYgzn9tskwYAe0QuXCVDso3H3Tj

Frau G. aus T. schrieb uns:
Liebes Lupovet Team, danke an Sie alle, für Ihren tollen Service und vor allem für das super Futter!!
Seit Juni diesen Jahres habe ich auf Ihr Futter umgestellt. Andere hochwertige Futter hat mein Yellow nicht vertragen. Immer wieder, fast regelmäßig morgens Erbrechen und sehr weichen Stuhl mit Schleim, den man trotz Bemühen kaum aufnehmen konnte. Ich habe lange probiert, meinen Tierarzt um Rat gefragt… nichts hat richtig geholfen. Durch Zufall bin ich im Internet auf Ihr Futter gestoßen und habe es ausprobiert. Die Kundenmeinungen waren so positiv, dass ich es fast nicht glauben konnte. Es ist so!!! Bereits nach wenigen Tagen ging es ihm deutlich besser. Nach einigen Wochen war fast alles weg! Ich bin mehr als zufrieden wie Yellow es jetzt geht.
Er bekommt IBDerma Hyposens in Verbindung mit Lup-Enterol und vor dem Essen IGOReflux Intense. Was ihn besonders begeistert ist, wenn ich ihm ein wenig Ihres Nassfutters beimenge. Dann schmeckt alles viel besser.  Er hat schönes Fell bekommen, hat auch wieder zugenommen, es ist ein stattlicher gesunder Kerl geworden.Vor allem: beste Verdauung!
Schön dass es Ihr Futter gibt, machen Sie weiter so.

TrennerYgzn9tskwYAe0QuXCVDso3H3Tj

"Das Lup-Enterol riecht nicht gut! Woran liegt das?"
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein reines Naturprodukt mit seinen wertbestimmenden organischen schwefelhaltigen Verbindungen. Dieses stellt keinen Fehler, sondern eine Eigenheit dieses bewährten Produktes dar (und wird von der menschlichen Nase als „faule Eier Geruch“ wahrgenommen wie auch bei schwefelhaltigen Heilquellen).
Chargenabhängig kann die Intensität des Geruches variieren.
Durch den kleineren Durchmesser des Flaschenhalses strömt der Geruch beim Öffnen der Flasche konzentrierter nach oben. Nach Öffnen der Flasche verflüchtigt sich der intensive Geruch mit der Zeit.

TrennerYgzn9tskwYAe0QuXCVDso3H3Tj

Produktgalerie überspringen

Weitere IBD-Ergänzer

IGOReflux
IGOReflux
IGOReflux : Pulver, 150g

Ergänzungsfuttermittel für Hunde als Pulver, Peletten, Kaps oder Tabs. *** Der Begriff IGOR steht für den psychosomatischen Inflammatorisch Gastro-Oesophagealen Reflux. Hund. Magen-Darmschutz. IGOReflux IGOReflux Intense Anwendungsempfehlung: Ernährungsverbesserndes Ergänzungsfuttermittel zum Schutz des Magen-Darmtrakts vor überhöhter Magensäureeinwirkung mit folglichem Grasfressen, Teppichlecken und vermehrter Fremdkotaufnahme. Schutz des Magen-Darmtrakts auch bei Reizung nach Schneeaufnahme. Reguliert die Darmfunktion, Schutz vor (auch nächtlicher) Unruhe, Schreckhaftigkeit und Ängstlichkeit. Einige Bausteine und deren Verwendungsgrund: Psyllium (Flohsamen): Gelbildender Pflanzensamen mit präbiotischen Fasern und hoher Wasseradsorbtionskraft; Plankton: hochpolymerer Gelbildner Plasmaproteine: funktionale Peptide/Proteine mit nachweislicher Darmregulation durch Anheftungstendenz an entsprechenden Darmrezeptoren L-Tryptophan: Baustein des "Glückshormons" Serotonin Natrolith-Phonolith: extrem stark adsorbtiv wirkendes getempertes Tonmineral gegenüber Wasser und Toxinen getrockneter Pansen: geruchsarmer, ernährungsphysiologisch wertvoller Lieferant u.a. verschiedener Vitamine und kurzkettiger Fettsäuren  idealerweise kombiniert mit  IBDerma Hyposens / IBDerma Happy CHI  / IBDerma VeggieSens / IBDerma TapiOvo Mini (3-5 malig/Tag)  sowie bis zu 1% des Lebendgewichtes frisches Sauerkraut; kurweise +- 20g reifer Rotstreichkäse wie z.B.  Limburger/Munsterkäse, (dauerhaft 2 x 5 g pro 10 kg Lebendgewicht täglich, bei 30-40 kg Lebendgewicht 2 x 10 g) zur Mikrobiomoptimierung.IGOReflux Pulver ist erhältlich im verpackungssparenden 150g, 650g und 1kg-Beutel (wiederverschließbar). Beutel aus Umweltschutzgründen ohne Messlöffel, diesen auf Wunsch bitte separat mitbestellen.Unser IGOReflux ist außerdem zur praktischen Dosierung (oder für unterwegs) in Pellet-Form (Peletten in der 125 g oder 500 g Tüte oder HIER als 25g Probiertütchen) oder in Kapselform als Maxi-Kau-Kaps erhältlich. Produktionsschwierigkeiten gibt es derzeit jahreszeitlich bedingt bei den Tabs, da wir Zusatzstoffe ablehnen, um die Tabletten so fest wie nötig zu bekommen. Bitte weichen Sie auf die Peletten oder Maxi-Kaps aus.

Inhalt: 0.15 Kilogramm (119,00 € / 1 Kilogramm)

Varianten ab 14,70 €
Regulärer Preis: 17,85 €
IGORzym
IGORzym
IGORzym: 150g Pulver

Der Begriff IGOR steht für den psychosomatischen Inflammatorisch Gastro-Oesophagealen Reflux. Magen-Darmschutz & Natürliche enzymtische Verdauungshilfe -  IGORzym Die natürliche biologische Verdauung unserer Nahrung geschieht grundsätzlich zunächst mechanisch durch Kauen, dann chemisch durch Magensäure und endlich biochemisch-enzymatisch, nicht aber ungerichtet physikalisch nur durch Hitze und Druck .Industrielle Hundenahrung wird heutzutage mittels verschiedenster Verfahren wie Extrusion, Hydrolyse, Ultraprozessierung usw. behandelt. Dies soll die Verdauung erleichtern und entlasten sowie auch anallergene organische Bausteinfragmente liefern. Diese hochverarbeitete Nahrung mit industrieller Matrix (auch UPF, ultra-proccesed foods genannt, mehr Info hier) wird nicht von allen Hunden vertragen. Genau diese Patienten aber stehen im Mittelpunkt der slow food LupoVet-Produkte und auch von IGORzym: IGORzym unterstützt rein biologisch von canIBD betroffene Hunde bei deren oft zunächst nur zu Anfang der individuellen SPS-Therapie bestehende Verdauungsschwäche. Das schonende Sprühtrocknungsverfahren von Schweinepankreas in IGORzym erhält dessen native Enzyme wie z.B. Amylase (Kohlenhydrat-), Chymotrypsin (Eiweiß-), Lipase (Fett-), Trypsin (Eiweißverdauung) und weitere Proteasen. Durch diese Enzyme wird die Bauchspeicheldrüse entlastet und die oft durch eine chronisch-wiederkehrende Darmentzündung (Nahrungsmittelintoleranz) gestörte natürliche Nahrungsverwertung optimiert, sowie Kotabsatzmenge und -häufigkeit vermindert. IGORzym Anwendungsempfehlung: Ernährungsverbesserndes Ergänzungsfuttermittel zum Schutz des Magen-Darmtrakts vor überhöhter Magensäureeinwirkung und natürliche, enzymatische Verdauungshilfe, reguliert die Darmfunktion; Schutz vor (auch nächtlicher) Unruhe, Schreckhaftigkeit und Ängstlichkeit.Schutz des Magen-Darmtrakts auch bei Reizung nach Schneeaufnahme.  Einige weitere Bausteine und deren Verwendungsgrund: Psyllium (Flohsamen): Gelbildender Pflanzensamen mit präbiotischen Fasern und hoher Wasseradsorbtionskraft; Plankton: hochpolymerer Gelbildner Plasmaproteine: funktionale Peptide/Proteine mit nachweislicher Darmregulation durch Anheftungstendenz an entsprechenden Darmrezeptoren L-Tryptophan: Baustein des "Glückshormons" Serotonin Natrolith-Phonolith: extrem stark adsorbtiv wirkendes getempertes Tonmineral gegenüber Wasser und Toxinen getrockneter Pansen: geruchsarmer, ernährungsphysiologisch wertvoller Lieferant u.a. verschiedener Vitamine und kurzkettiger Fettsäuren  IGORzym sollte idealerweise kombiniert werden mit  IBDerma Hyposens / IBDerma Happy CHI  / IBDerma VeggieSens / IBDerma TapiOvo Mini (3-5 malig/Tag)  sowie bis zu 1% des Lebendgewichtes frisches Sauerkraut; kurweise +- 20g reifer Rotstreichkäse wie z.B.  Limburger/Munsterkäse, (dauerhaft 2 x 5 g pro 10 kg Lebendgewicht täglich, bei 30-40 kg Lebendgewicht 2 x 10 g) zur Mikrobiomoptimierung.

Inhalt: 0.15 Kilogramm (185,67 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 27,85 €
PropionArte Kapseln
PropionArte Kapseln

Ergänzungsfuttermittel mit Zusatzstoff für Hunde und Katzen PropionArte dient zur Unterstützung der Verdauung, begünstigt die Mikrobiomvielfalt und kann zur Stabilisierung des Immunsystems beitragen. Das in PropionArte Kapseln enthaltene Artemisia annua kann in Verbindung mit Boswellia (enthalten in Boswellia-Serrata-65% BA) synergistisch entzündungsvorbeugend darmschützend wirken. Weitere Infos zu Artemisia annua unter artemisiavet.de.PropionArte enthält Propionsäure (Natriumpropionat), der ebenfalls eine entzündungsvorbeugende Wirkung zugeschrieben wird.Zitat Wikipedia Propionsäure:"Antientzündliche WirkungPropionsäure wird bei ballaststoffreicher Ernährung durch Bakterien im Dickdarm gebildet und stellt dann eine der wichtigsten Energiequellen der oberflächlich gelegenen Darmzellen (Darmepithelien) dar. Wie andere kurzkettige Fettsäuren übt auch die Propionsäure einen regulierenden Einfluss auf die Entzündungsbereitschaft des Darmes sowie des gesamten Organismus aus und kann im Tierversuch chronischen Entzündungskrankheiten, wie etwa der Multiplen Sklerose, vorbeugen. Neuerdings zeichnen sich sogar Erfolge bei der Therapie der menschlichen MS ab. Zudem stimuliert Propionsäure bestimmte neuroendokrine Zellen des Dickdarmes, die sogenannten L-Zellen, zur Produktion von Hormonen (Glucagon-like Peptide 1, Peptide YY), die sich günstig auf Fettleibigkeit und Diabetes auswirken. Herz-Kreislauf-ErkrankungenIn einem Tierversuch fütterten Forscher Mäuse mit hohem Blutdruck mit Propionat. Danach hatten die Tiere weniger ausgeprägte Herzschäden oder abnormale Vergrößerungen des Organs, was sie weniger anfällig für Herzrhythmusstörungen machte. Auch Gefäßschäden, wie z. B. Atherosklerose, nahmen bei Mäusen ab. Das Forschungsteam hofft nun, ihre Ergebnisse zu bestätigen, indem es die Auswirkungen der Substanz auf den Menschen untersucht."https://de.wikipedia.org/wiki/Propionsäure Anwendungsempfehlung: Schutz des Magen-Darmtrakts  Idealerweise kombiniert mit IBDerma Hyposens / IBDerma Happy CHI/ IBDerma VeggieSens  (3-5 malig/Tag) sowie bis zu 1% des Lebendgewichtes frisches Sauerkraut / Krautsalat und kurweise +- 20g reifem Rotstreichkäse wie z.B. Limburger oder Münster mit hohem Fettgehalt (dauerhaft 2 x 5 g pro 10 kg Lebendgewicht täglich, bei 30-40 kg Lebendgewicht 2 x 10 g) zur Mikrobiomoptimierung verabreichen. Kapselinhalt ggf. durch entsprechende Häufelung teilen.

Inhalt: 200 Kapseln (0,14 € / 1 Kapseln)

Regulärer Preis: 27,80 €
Inu-Tryptophan
Inu-Tryptophan
Inu-Tryptophan: 120 Kapseln

Einzelfuttermittel prebiotisches Inulin aus Artischockenherzen zur Unterstützung der gewünschten Darmflora durch eine zielgerichtete Nahrungsergänzung kombiniert mit dem ernährungsphysiologischen Zusatzstoff L-Tryptophan. Inu-Tryptophan schützt durch das ernährungsverbessernde Prebiotikum Inulin und das enthaltene naturidentische L-Tryptophan vor einem Mangel dieses essentiellen Eiweißbausteins, auch als Vorstufe für das „Wohlfühlhormon" Serotonin bekannt und kann so das Darmsystem schützen. Inu-Tryptophan kann bei entsprechendem Mangel schützen vor Ängstlichkeit, Nervosität, Phobien bis hin zu steigender Aggressivität. Insbesondere bei Katzen ist die mögliche ausgleichende Wirkung (weniger Selbstbelecken mit Haarausfall / Unruhe / unbegründbares Schreien trotz unauffälliger Schilddrüsenwerte) oft schon nach wenigen Tagen Inu-Tryptophan-Gabe festzustellen. Inhalt: Dose mit 120 Kapselnoder NEU! im verpackungssparenden Doypack (wieder verschließbar) mit 200 KapselnEinzelfuttermittel mit Futtermittelzusatzstoff zur Unterstützung des gewünschten Mikrobioms (der "guten" Darmflora) und des psychischen Wohlbefindens. Zusammensetzung pro Kapsel: 35 mg Inulin, 315 mg L-Tryptophan Präbiotisches Einzelfuttermittel Inulin mit Futtermittelzusatzstoff zur ernährungsoptimierenden Unterstützung des gewünschten Mikrobioms (der "guten" Darmflora)Neueste Studien zeigen, dass das Angiotensin Converting Enzyme 2-Gen die Aufnahme der essentiellen Aminosäure beeinflusst. Und die wiederum wirkt sich positiv auf das Gleichgewicht der Darmbakterien aus. Ein Mangel dieses essentiellen Eiweißbausteins, auch als Vorstufe für die Synthese des „Wohlfühlhormons“ Serotonin bekannt, bedingt Probleme des Darm-Immunsystems. Insbesondere bei Katzen ist die mögliche ausgleichende Wirkung (weniger Selbstbelecken mit Haarausfall/Unruhe/unbegründbares Schreien trotz unauffälliger Schilddrüsenwerte) oft schon nach wenigen Tagen festzustellen. Der Futtermittelzusatzstoff L-Tryptophan ist eine sich nicht anreichernde, wasserlösliche natürliche Aminosäure, die von Katzen bzw. Hunden nicht bzw. ungenügend synthetisiert werden kann.

Inhalt: 120 Kapseln (21,13 € / 100 Kapseln)

Regulärer Preis: 25,35 €
Boswellia-Serrata-65% BA Kapseln
Boswellia-Serrata-65% BA Kapseln

Einzelfuttermittel mit  Zusatzstoff für Hunde und Katzen Boswellia serrata (Weihrauch) ist eine echte Balsampflanze, die eine Darmepithelstabilisierung, auch gegenüber diätetischen Reizungen, schaffen kann. Ebenfalls enthalten unsere Boswellia-Serrata-65%-Kapseln Inulin aus Artischockenherzen, ein positiv Präbiotisch wirkendes Kohlenhydrat für die Unterstützung der guten Zellen des Mikrobioms. Boswellia-Serrata-65%-Kapseln können in Verbindung mit PropionArte Kapseln synergistisch entzündungsvorbeugend darmschützend wirken, es empfiehlt sich daher, beide Produkte zusammen zu verabreichen. Anwendungsempfehlung: Schutz des Magen-Darmtrakts Idealerweise kombiniert mit IBDerma Hyposens / IBDerma Happy CHI/ IBDerma VeggieSens / IBDerma TapiOvo Mini (3-5 malig/Tag) sowie bis zu 1% des Lebendgewichtes frisches Sauerkraut / Krautsalat und kurweise +- 20g reifem Rotstreichkäse wie z.B. Limburger oder Münster mit hohem Fettgehalt (dauerhaft 2 x 5 g pro 10 kg Lebendgewicht täglich, bei 30-40 kg Lebendgewicht 2 x 10 g) zur Mikrobiomoptimierung verabreichen.Kapselinhalt ggf. durch entsprechende Häufelung teilen.  

Inhalt: 200 Kapseln (0,11 € / 1 Kapseln)

Regulärer Preis: 21,50 €
LupoVet Flohsamen 200g
LupoVet Flohsamen 200g

Plantago psyllium (indische Flohsamen)Zur Harmonisierung der Darmentleerung sowiewertvoller Omega 3 und -6 Spender zum Schutz und zur Unterstützung des Haut- und Haarstoffwechsels Einzelfuttermittel für Hunde und KatzenIn der 200g-Packung. Jetzt neu HIER auch in der 750 g Tüte erhältlich! Hinweis:Bitte kühl und trocken lagern.

Inhalt: 0.2 Kilogramm (18,50 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 3,70 €