IBDerma Hyposens
37,75 €
Produktinformationen "IBDerma Hyposens"
LupoVet IBDerma-Hyposens mit dem rein pflanzlichen IBD-Komplex ist als Allein- und Diätfuttermittel für Hunde zur Minderung von Ausgangserzeugnis- und Nährstoffintoleranzerscheinungen ideal für die praktische und nachhaltige Ausschluss- (Eliminations-)diät bei magen-/darmempfindlichen Hunden. Auch bei hautsensiblen Hunden geeignet. Weitere Details sind unter www.ibd-hund.de ersichtlich.
Zudem ist IBDerma-Hyposens bewährt als ideale Basis zum diätetischen Schutz der Speiseröhre und des Magens des Hundes gegenüber Reizungen. Bei Magen- und Darmreizung kann LupoVet IBDerma-Hyposens idealerweise mit IGOReflux Intense zum diätetischen Schleimhautschutz kombiniert werden.

LupoVet IBDerma schützt durch seine speziell abgestimmte Zusammensetzung insbesondere bei immer wiederkehrenden chronischen Darmentzündungen (auch bei blutigem und/oder schleimigem Kot des Hundes) und wurde speziell als diättherapeutische Dauer-Vollnahrung mit ausgewählten Eiweiß- und Kohlenhydratquellen entwickelt bei:
Magen-Darmproblem
 Hautproblem
LupoVet IBDerma ist natürlich als ausgewogenes und getreidefreies Dauervollfuttermittel selbstverständlich auch für gesunde Hunde und die, die es auch bleiben wollen, hervorragend geeignet.
Insbesondere die überwiegend erhaltene Grundstruktur und seine gastroentero-und dermatologisch sinnvollen, völlig "exotischen" komplexen Protein- und Kohlenhydratquellen zeichnen LupoVet IBDerma-Hyposens durch seine Ausschluss-Diäteigenschaften aus. Dabei werden gerade im Wissen um die eventuellen begleittherapeutischen Notwendigkeiten garantiert keine anderen Nährstoffquellen als die angegebenen verwendet.Die Wissenschaft - die im nachhaltigen Management der IBD bzw. des IGOR des Hundes bisher wenig Wissen schafft - wird durch IBDerma Hyposens nachweislich bereichert.
Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen belegen die Wichtigkeit von gut das Gehirn erreichendem L-Tryptophan. Dieses liegt insbesondere in IBDerma Hyposens in günstiger Menge vor (ca. 0,3% laut LUFA Chargenprüfung 6/2015 ). Die in Getreide allgemein, so auch im Reis, Cerealien und Mais, aber auch im Maniokmehl geringen L-Tryptophangehalte werden durch den optimierenden Gehalt an z.B: wertvollen Kräutern und Meeresfischöl ausgeglichen. L-Tryptophan ist im Gehirnstoffwechsel wesentlicher Baustoff für das "Glückshormon" Serotonin mit folglicher Ausgeglichenheit und mindert somit nachhaltig Ängstlichkeit, Aggressivität, Phobien und Unruhe. Maniokmehl könnte durch die Insulinerhöhung die L-Tryptophan Gehirnpassage erleichtern. Gerade die psycho-somatisch zu begreifenden IBD- oder IGOR-Patienten leiden nachweislich häufig an erhöhter Unsicherheit, Ängstlichkeit, Unruhe, Phobien bis hin zu auffallender Aggressivitätszunahme. Im Darm der nicht erfolgreich eingestellten IBD- oder IGOR-Patienten ist der Gehalt an tryptophanbildenden Bakterien verringert und disponiert offensichtlich auch bessere Wachstumsbedingungen für die so häufig festzustellenden Giardien. Um das Mikrobiom insgesamt zu bessern, empfiehlt sich neben IBDerma Hyposens ggf. auch die Zugabe von Inu-Tryptophan als gezieltem Ergänzungsfuttermittel. Es deuten sich zudem empirisch Hinweise an, in manchen Fällen der caninen IBD Parallelen zum Reizdarmsyndrom des Menschen annehmen zu müssen (klinisches Beispiel: unausgelastete Golden Retriever, Australian Shepherd oder Border Collie...).
IBDerma Hyposens ist erhältlich im 1,5 kg Beutel sowie im 5 kg und 14 kg Sack! :-)

Getreidefreies und glutenfreies diätetisches Futter.
Bei unserem schonenden End-Herstellungsverfahren werden maximal 38° C erreicht. Der Gesamtfleischanteil liegt bei unseren natürlichen Hundenahrungen bei ca. 40-45% im Pressling! :-)
Schon probiert? Unser IBDerma Hyposens MINI in Mini-Form (Duchmesser 6 mm)! Nicht nur für unsere kleinen Freunde, sondern auch für Schlinger oder zum Mischen mit Nassfutter! Spiel- und Spaß-Tipp für die extra Portion Nasenarbeit: die übliche Futtermenge im Napf reduzieren und dafür einen Teil durch Minis ersetzen und diese nicht aus dem Napf füttern, sondern auf dem Boden verstreuen! ;-)
Ihr Hund liebt Abwechslung? Probieren Sie die weitere Geschmacksrichtung unseres IBDerma Hyposens: IBDerma-Happy Chi mit glücklichem Hühnchen statt Ziegenfleisch.
Info: Wir bieten auch Vitalsticks in reiner IBDerma Hyposens-Rezeptur an: unsere LUPLO´s.
Allein- und Diätfuttermittel für Hunde
Zusammensetzung:
Ziegenfleisch getrocknet und gemahlen, Maniokmehl,  Rote Beete,
 Wildknochenmehl, Kräuterpflanzen  (bestehend aus: Brennnesselblätter, 
Schachtelhalmkraut, Löwenzahn), Eigelbpulver, kaltgepresste 
Pflanzenölmischung (bestehend aus Hanföl, Rapsöl), Leinsaat, 
Meeresfischöl, Rübenmark getrocknet, Moor, grüne Heilerde, Chicorée 
getrocknet und gemahlen, Yucca Schidigera getrocknet und gemahlen, 
schwarze Johannisbeeren, Traubenkernmehl, Meeresalgen (Rot-, Grün- &
 Braunalgen).
Getreidefreies und glutenfreies diätetisches Futter. 
Ausgewählte Proteinquelle: Ziegenfleisch; ausgewählte Kohlenhydratquelle: Maniokmehl
Bei unserem schonenden End-Herstellungsverfahren werden maximal 38° C erreicht.
Der Gesamtfleischanteil liegt bei unseren natürlichen Hundenahrungen bei ca. 40-45% im Pressling! :-)
Inhaltsstoffe: 
Rohprotein 24,00 %, Rohfett 9,50 %, Rohfaser 4,00 %, Rohasche 6,60 %,
 Calcium 1,00 %, Phosphor 0,70 %, Natrium 0,45 %, Magnesium 0,08 %, 
Kalium 0,62 %, 
Feuchtigkeit ca. 10 %, Energiegehalt: 3520 kcal/kg, Kohlenhydratanteil: 42,7%
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg: 
Vitamine, Provitamine und ähnlich wirkende Stoffe:
Vitamin
 A 10.000 i.E., Vitamin D3 1.000 i.E., Vitamin E 200 mg, Vitamin B1 3,5 
mg, Vitamin B2 als Riboflavin 7 mg, Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid
 4,2 mg, 
Vitamin B12 42 mcg, Biotin 210 mcg, Folsäure 0,35 mg, Niacinamid 21
 mg,
Vitamin C 140 mg,
 Calcium-D-Pantothenat 7 mg,  Cholinchlorid 2.000 mg 
Spurenelemente:
Kupfer
 als Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (3b413) 16 mg, Mangan als 
Glycin-Manganchelat-Hydrat (3b506) 52 mg, Zink als 
Glycin-Zinkchelat-Hydrat (3b607) 62,5 mg, Jod als Kalziumjodat (3b202) 
0,3 mg, Selen als Na-Selenit (3b801) 150 mcg
Die Analysenwerte unterliegen den für Naturprodukte üblichen Schwankungen.
Fütterung:
Allgemein gilt: Der Richtwert beträgt für den erwachsenen Hund pro Tag ca. 1,2% des Körpergewichts (120g Futter/10 kg Körpergewicht). Die benötigte Futtermenge ist individuell je nach Rasse, Alter und Aktivität Ihres Hundes verschieden. Bei Welpen und Junghunden beträgt die Futtermenge bis zu 2,8% bzw. 2,5% des Körpergewichts (maximal bis zur erwarteten, errechneten Futtermenge für den ausgewachsenen Hund) (s. Tabelle). Frisches Wasser muss immer ausreichend frei zur Verfügung sein. Wir empfehlen aus ernährungsphysiologischen Gründen grundsätzlich, die im Napf angebotene Futtermenge zusätzlich mit der zwei- bis dreifachen Menge lauwarmen Wassers oder Brühe zu übergießen und dann direkt zu füttern ("Suppe mit Einlage").
Die Fütterungsdauer von Diätfuttermitteln, so auch beim IBDerma Hyposens beträgt futtermittelrechtlich 3-8 Wochen. Wenn Anzeichen von Intoleranzen verschwinden, kann dieses Futtermittel gem. VO (EU) 2020/354 zunächst bis zu einem Jahr verwendet werden. Es wird empfohlen, vor der Verwendung und vor weiteren Verlängerungen der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Für die, die es ganz genau wissen wollen, impliziert die folgende Tabelle alle erdenklichen Anforderungen:
| 
 % LupoVet je kg aktuelles Körpergewicht je Tag  | 
 
  | 
||
| 
 Gewicht ausgewachsen Erwachsen  | 
 Welpe  | 
 jüngerer Hund*  | 
|
| 
 klein (bis 10 kg) 1,7 / 1,5 / 1,2  | 
 2,8  | 
 2,5 / 2,1 / 1,8  | 
|
| 
 mittel (10-30 kg) 1,4 / 1,2 / 1,1  | 
 2,5  | 
 2,1 / 1,7 / 1,3  | 
|
| 
 gross (über 30 kg) 1,3 / 1,1 / 1,0  | 
 2,1  | 
 1,8 / 1,5 / 1,1  | 
|
| 
 große / mittlere / geringe Aktivität  | 
 
  | 
||
* maximal bis zur erwarteten, errechneten Futtermenge für den ausgewachsenen Hund
Beispiel 1:
Mein Hundele hat 7,5 kg ist 12 Jahre alt und ein Couchhund: aaaaaaalso: 1% = 75 Gramm 1,2% = 90 Gramm. Somit gebe ich ihm 2 x täglich ca. 45 Gramm in den Napf und stelle Wasser nebendran. Fertig. Da jeder Hund individuell verschieden ist, beobachte ich das Gewicht nach der Futterumstellung. Sollte der Hund dann leicht zu- oder abnehmen, passe ich die Futtermenge entsprechend an!
Beispiel 2: Junghundaufzucht
Deutsche Dogge, Rüde, 1/2 Jahr alt, Gewicht 35,5 kg, Futtermenge knapp 750 Gramm (entspricht ca. 2,1% des aktuellen Körpergewichts) + Structum mit OPC. Diese Menge wurde einfach beibehalten. Gewicht ausgewachsen (ca. 2 1/2 Jahre) gut 65 kg, Futtermenge immer noch so ca. 750 Gramm pro Tag, was knapp 1,2% seines Körpergewichts entspricht! Wachstum im Gegensatz zu anderen Doggen, die mehr und/ oder kalorienreicheres Futter bekamen, schön langsam und gleichmäßig. :-) Futtermenge je nach Endgewicht und Aktivität ggf. leicht anpassen.
Wir empfehlen Ihnen, die Tagesration von unseren Hundenahrungen morgens abzuwiegen und einige Bröckchen davon einfach immer mal wieder auch zwischendurch als Leckerli aus der Hand zu füttern. Zusätzliche Leckerlis oder Frischkost müssen Sie bei der Futtermenge unbedingt berücksichtigen.
Bei Hunden, die abspecken sollten, sollte man statt dem aktuellen Körpergewicht das Zielgewicht als Berechnungsgrundlage nehmen, die Futtermenge auf 0,8 - 1% des Soll-Körpergewichts reduzieren und die Portion zusätzlich mit frischem oder gedünstetem Gemüse (z.B. Sauerkraut bis zu 1% des KG, Möhren (roh), Zuchini, Brokkoli, Gurke (saure Gurken und Salatgurken), etc.) strecken, damit die Menge im Napf nicht zu klein ausfällt! ;-) Als Leckerlis empfehlen wir Apfelstückchen oder unsere kalorienarmen Snap Agilitys oder Lammnuggets in kleinen Mengen!
Fütterungshinweis bei IBD/IGOR
Von canIBD betroffene Hunde sollten morgens möglichst früh und abends
 möglichst spät gefüttert werden (am besten 1 Stunde vor dem letzten 
Gassigang). Ideal wäre ein Abstand von jeweils 8 Stunden zwischen den 
Mahlzeiten. Manche Hunde kommen auch mit einer 4 bis 5 Mal täglichen 
Fütterung besser zurecht. Insbesondere für nachts eignen sich 
automatische (App-steuerbare…) Futterautomaten zur individuellen Gabe.
Wichtige Hinweise zur Behandlung von IBD/IGOR finden Sie hier:
Flyer IBD/ IGOR
(Übersicht
 mit Symptomen, zielführenden Bausteinen zur Behandlung und 
individualisierbarem Behandlungsplan der canIBD für Ihre Pinnwand!)
Weitere Details unserer zielgerichteten SPS-Therapie sind unter www.ibd-hund.de ersichtlich.
Hinweise:
Wegen der speziellen Indikationsstellung wird auf die entsprechenden Ausführungen beim Produkt hingewiesen.
Sollte Ihr Hund unter Darm- oder Hautproblemen leiden, wird eine Beratung durch Ihre/n Tierarzt/Tierärztin oder Tierheilpraktiker/in empfohlen.
Das IBDerma Hyposens ist aber selbstverständlich auch als hochwertiges, getreidefreies Vollfuttermittel für gesunde Hunde geeignet. Bis dato ist ohnehin ein protektiver Effekt dieser Spezialität gegenüber dem Auftreten einer IBD festzustellen.
Einen online IBD-Test ggf. mit Therapieempfehlung erhalten Sie nach Ausfüllen eines Fragebogens mit den individuellen Symptomen Ihres Hundes unter:
www.ibd-hund.de
Achtung: 
Bei unseren Produkten handelt es sich nicht um eine sterile Konserve, sondern um ein von Verderb und Schädlingen bedrohtes Naturprodukt. Wir empfehlen unsere Alleinfuttermittel innerhalb von ca. 2 Monaten nach Kauf zu verfüttern und im Zweifel lieber häufiger kleinere Mengen zu bestellen. 
WICHTIG: Alle Futtersäcke immer sofort aus dem Versandkarton entnehmen und von allen Seiten gut umlüftet, kühl, trocken (max. 55% relative Feuchte, konstant und wirklich gemessen!) und lichtgeschützt lagern. Idealerweise im Originalsack. Nach Öffnen des Sackes diesen bitte immer wieder mit unserem Sackclipper verschließen.
Wir versenden ausschließlich Ware, die bei korrekter Lagerung noch mindestens 3 Monate haltbar ist (falls beim Produkt nichts anders angegeben ist, z.B. bei Aktionsware). Bei uns werden die Produkte bis zum Versand unter optimalen Bedingungen ohne Qualitätsverluste gelagert!
Weitere Hinweise siehe hier.
Presslinggröße: 
ca. 1,4 cm breit, 0,5-0,7 cm dick (Dicke kann chargenabhängig variieren) und i.d.R. 0,5 - 2,5 cm lang
Reg.-Nr. DE RP 114301
Herr E. schrieb uns:
Unser Hund Astro kriegt seit Januar 2024 IBDerma-Hyposens mit Lupovet Wilde Weideziege.
Seit dem geht es ihm prächtig. 

Bei unserem Terrier-Mischling Toby zeigten sich nach etwa 1,5 Lebensjahren erste Verdauungsanomalien, wie meist zu weicher Kot und hin wieder mal schleimiger Durchfall. Anfangs war letzterer jedoch relativ selten und auf 1-2 Tage begrenzt.
Nachdem er aus dem Tierschutz mit 5 Monaten bei uns ankam, ist Toby zunächst mit scheinbar hochwertigem Trockenfutter aufgewachsen. Später haben wir auf recht teures Nassfutter und letzten Endes auf Selbstgekochtes plus hochwertige Reinfleischdosen umgestellt, da seine Kotkonsistenz nicht besser wurde.
Die zunächst relativ seltenen Durchfall-Tage wurden mit der Zeit häufiger und es zeigte sich allmählich ein deutlicher Gewichtsverlust. Von zunächst 13 kg Körpergewicht bei immer noch sehr schlankem Körper fiel er schließlich auf unter 11 kg ab und sah schon auffällig knochig aus. Tobys Energie wurde weniger und unsere Sorgen immer größer. Wir haben mit der Zeit zwei Ernährungsberatungen in Anspruch genommen und verschiedenes ausprobiert. Es kam der Verdacht einer Pankreas-Insuffizienz auf und wir haben nach der letzten Beratung die Futtermenge stark erhöht und gleichzeitig Pankreasenzyme gegeben. Leider alles ohne Erfolg und die Durchfallepisoden wurden häufiger. Unsere Haus-Tierärztin hatte auch keine Idee, was die Ursache sein könnte bzw. wie wir eine Besserung erreichen könnten. Auch die Untersuchung durch einen in der TCM erfahrenen Tierarztes und die Gabe spezieller TCM-Kräuter brachte leider keine Besserung.
In unserer Verzweiflung haben wir selbst weiter versucht, mögliche Ursachen zu ermitteln und Hilfe zu finden.
Im Internet sind wir dann auf die IBD-Hund-Website von Herrn Dr. Breuer gestoßen und es war ehrlich gesagt wie das Greifen nach einem Strohhalm. 
Die
 beschriebenen Symptome schienen teils klar auf unseren Toby zuzutreffen
 und wir haben schließlich spontan entschieden, einfach mal das 
empfohlene Futter IBDerma Hyposens plus IGOReflux auszuprobieren.
Was soll ich sagen – dies erwies sich wirklich als absoluter Glücksgriff und echter Rettungsanker.
Anfang
 Februar 2024 hatte Tobys Zustand seinen Tiefpunkt erreicht. 2-3 Tage 
nach der Futterumstellung gab es auf einmal einen überwiegend normalen 
Kot und seitdem hatte Toby KEINE einzige Durchfallepisode mehr. Das 
hatten wir kaum für möglich gehalten. Jetzt haben wir Juni 2024, Toby 
hat wieder ein normales Gewicht erreicht, sieht sehr gut aus und ist 
wieder auf seinem völlig normalen Energieniveau.
Später
 hatten wir noch ein telefonisches Beratungsgespräch mit Herrn Dr. 
Breuer was äußerst interessant und aufschlussreich war. Anschließend 
haben wir noch einige der beschriebenen Nahrungsergänzer aus seinem 
Ernährungsplan hinzugenommen.
Wir sind sehr dankbar und erleichtert. Und möchten unsere Erfahrung auf dieser Weise weitergeben.![]()
Frau R. schrieb uns:
Betreff: IBD Derma Erfahrung
Guten Tag,
ich
 habe nach einem Jahr Durchfall-Odyssee inkl. 10 Prozent Gewichtsverlust
 bis Mai 2023 mit meinem 2,5-jährigen Australien Shepherd Rüden schon 
ein paar Fütterungsarten und Futtersorten ausprobiert. Im Mai hatte ich 
endlich Dank des dritten Tierarztes und vieler Informationen aus Büchern
 und dem Internet einen Weg gefunden, ihn zu ernähren. Die 
Hauptkomponente des selbst gemischten Futters ist Pferdereinfleisch aus 
Dosen, was mir Futterkosten von täglich 7 Euro, jede Menge Abfall und 
einen hohen Zeitaufwand beschert. Auch beim Verreisen sind die großen 
Mengen an Futterkomponenten und die nötige Kühlung nervig.
Jetzt habe ich mich noch einmal getraut und habe vor einigen Tagen IBD Derma bestellt.
Ich
 konnte es kaum glauben: in der zweiten Woche habe ich schon die Hälfte 
der Ration ausgetauscht und die anfänglichen Blähungen sind vollständig 
weg, vor allem aber ist der Kot hervorragend!
Außerdem frisst mein Hund es unglaublich gerne, die Schüssel wird super sauber geschleckt.
Vielen Dank für die Entwicklung dieses Futters! Ich bin begeistert! 

Frau W. schrieb uns:
Liebes Lupovet Team,
ich
 möchte mich hiermit bei Ihnen für den wertvollen Tipp bedanken, dass 
Trockenfutter mit Wasser/Brühe (Suppe mit Einlage) zu bereiten. Durch 
die vermehrte Flüssigkeitsaufnahme sind meine beiden Hunde wirklich 
besser drauf, haben irgendwie mehr Schwung.
Die beiden sind 12 Jahre 
alt. Der kleinere hat einen sehr empfindlichen Magen-Darm und ist zudem 
auch noch sehr wählerisch mit dem Futter, was die Sache nicht gerade 
vereinfacht. Aber nun habe ich, dank Ihres Vorschlags, die passende 
Ernährung für beide Hunde gefunden.
Ich übergieße einen guten 
Teelöffel frischen Pansen oder auch Nassfutter mit heißem Wasser, lasse 
das ganze abkühlen und kippe dann das kaltgepresste Trockenfutter (IB Derma)
 dazu. Dadurch entwickelt sich eine Geschmacksintensität, der auch mein 
kleiner Hund nicht widerstehen kann. Der Große ist zwar nicht 
wählerisch, profitiert aber ebenfalls von dieser Art der Zubereitung. 
Zuerst
 war ich skeptisch wegen des Verdünnens mit Wasser, aber die Erfahrung 
und ihre netten Antworten auf meine Fragen haben mich eines besseren 
belehrt. Zum einen bekommen beide genug Flüssigkeit, zum anderen haftet 
das Futter nach dem Fressen auch nicht an den Zähnen und beugt somit 
wohl auch Zahnstein vor. Auch für Hunde, die nicht mehr so gut kauen 
können eine gute Alternative.Hätte ich das mal schon früher so 
praktiziert. 
Danke also nochmal für den Wertvollen Ratschlag und Ihre hervorragende Arbeit.
Herzliche Grüße
Herr K. schrieb uns:
Betreff: Wir sagen Danke!
Hallo Lupovet und Liebe Leser,
die
 Historie von meinem Hund ist sehr dramatisch. Bereits im Welpenalter 
hatte ich die große Herausforderung, das passende Futter für ihn zu 
finden. Es hat sich permanent herausgestellt, dass er entweder das 
Futter nicht verwerten konnte oder gänzlich nicht vertragen hat. Wir 
haben zischt Futtersorten, ob Nass oder Trocken ausprobiert. Immer ohne 
Kontinuität langfristig bei einer Fütterung zu bleiben. Für mich als 
Besitzer war es mit viel Trauer und Frustration verbunden, da ich nicht 
zuletzt Ärztlichen Rat einholte. Auch hier haben die Vorschläge und 
Ratschläge nicht funktioniert. Also holte ich einen Ernährungsberater 
zur Seite. Wir haben uns auf eine BARF Fütterung geeinigt und einigem 
Mittel zur Darmsanierung. Die Behandlung dauerte 8 Monate. 
Es 
stellte sich erstmals heraus, dass die Barf-Fütterung eine höhere 
Akzeptanz erreichte als jede Fütterung zuvor. Ich habe folglich 3 Jahre 
weiter die Barf-Fütterung beibehalten. Mit viel Auf und Ab. Wie der 
Zufall möchte, kam der Punkt an dem mein Hund trotz eines für 
abgestimmten Ernährungsplan täglich immer mehr vor meinen Augen dünner 
wurde. Ein neuer Plan musste aufgebaut werden, dazu sollte der Hund in 
eine Ausschluss-Diät, um herauszufinden, welche Proteine er nicht 
vertragen kann.
 Als Fleischsorte, angefangen mit Ente, Pferd, Strauß
 bis hin zu Känguru, hat die Fütterung langfristig keinen Erfolg. Von 
Woche zu Woche schmilzt der Hund um ein ganzes Körpergewicht. Ein 60 kg 
Tier wog zuletzt nur noch 46 kg. Ich habe viele Ärzte besucht und dabei 
auf seinen Gewichtsverlust aufmerksam gemacht. 
Mir wurde permanent 
gesagt, dass er gut und gesund wirkt. Ich entschied mich für 
Untersuchungen. Das Blutbild war eine Katastrophe. Alle Organwerte waren
 außerhalb der Score-Balance Card. Wir vermuteten Tumore oder 
anderweitige Horror-Szenarien. 
Ich entschied mich für die Behandlung
 in einer Fachklinik. Jede weitere Untersuchung ergab das Resultat auf 
eine Futterunverträglichkeit. Ich bin mit meinem ersten neuen 
Arbeitgeber zusammengebrochen, da mein Hund an dem Tag den Schub seines 
Lebens erreichte. 
Meine neue Arbeitskollegin, die ebenfalls einen 
Hund besitzt, fragte mich, ob es mir gut geht. Ich erzählte ihr von den 
Symptomen meines Hundes und sie war schockiert, dass ich ihr Hund zu 
100% beschreibe. Sie machte mich aufmerksam, dass mein Hund eventuell an
 IBD leiden würde, was ich bis dato noch nie gehört habe. Ich 
kontaktiere meine Berater und Ärzte davon. Um ehrlich zu sein, war die 
Reaktion mehr als unverschämt. Man hat versucht, mich von dem Gedanken 
abzubringen. 
Die Fütterung mit Lupovet nach der Beschreibung meiner 
Arbeitskollegin habe ich 1 zu 1 befolgt um zu testen. ob es 
funktioniert. Wir konnten nichts mehr verlieren. Ich bestellte 
IBDerma-Hyposens,  IGOReflux Intense, Inu-Tryptophan und jede Menge 
fermentiertes Sauerkraut. 
Ich war sehr gespannt auf das Resultat nach der ersten Fütterung.
Hier die Fakten:
Fakt-Nummer 1: Kein Durchfall (Bereits bei der ersten Fütterung)
Fakt-Nummer 2: Kein erbrechen
Fakt-Nummer 3: Morgens kein Gras fressen
Fakt-Nummer 4: Zum ersten Mal lag morgens mein Hund auf der Terrasse und entspannte
Fakt-Nummer 5. Die Kot-Frequenz halbierte sich von 8x am Tag auf 4
Fakt-Nummer 6: In den nächsten 5 Tagen halbierte sie die Frequenz nochmal auf 2
Fakt-Nummer 7: Blutige Hautausschläge im Halsbereich heilen ab.
Fakt-Nummer 8: Keine lästigen Magen-Darmgeräusche 
Fakt-Nummer 9: Der Hund nimmt zu
......
Fakt-Nummer 1000: Blutergebnis 100% im Soll-Bereich!!!
Liebes Lupovet-Team: 
Beim
 Schreiben dieser E-Mail kann ich meine Tränen nicht verkneifen. Es 
kommt alles einfach wieder hoch und ich bin hocherfreut, dass diese Zeit
 zurück liegt. Wir sind schlichtweg durch die Hölle gegangen. Danke, 
dass es Euch gibt. Nichts hat langfristig funktioniert, außer Lupovet.
Wir hatten keinen Schub seither...
Liebe Grüße
                                                                        
                                                                                                                                                                                                                            
                                                                                                                                                                                                                            
                                                                                                                                                                                                                            
                                                                                                                                                                                                                            
                                                                                                                                                                                                                            
