
immer wieder Probleme mit dem Magen- / Darmtrakt...
Diagnostische IBD/IGOR-Hinweise oder:
...Auch aus Steinen, die einem (therapeutisch) in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen...
frei nach Goethe
...Auch aus Steinen, die einem (therapeutisch) in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen...
frei nach Goethe
Langjährige Feldforschung über die chronischen Darmentzündungen beim Hund in tierärztlicher Praxis und Klinik führten zu der heutigen Zusammensetzung unseres IBDerma-Hyposens als i.d. Regel ideales Vollfuttermittel in Fällen darm- und/oder hautempfindlicher Hunde. Dies gilt insbesondere bei einer vermuteten/bewiesenen IBD (Inflammatory Bowel Disease) und/oder IGOR (Inflammatorisch Gastro-Oesophagealer Reflux). Dabei wechselt die Sichtweise von der problemorientierten (teilweise sehr aufwändig realisierten) Diagnostik hin zur Lösungsorientierung: zur pragmatischen Krankheitsbeherrschung nach gründlicher Anamnese im Rahmen des kostenlosen IBD/IGOR-Fragebogens.
Die Anwendung bei einer Vielzahl medizinisch letztlich ursächlich unerklärlicher Fälle von chronischen Darmentzündungen des Hundes, wie der -leider immer wieder auch unerkannten- IBD, die in den letzten Jahren nachweislich explosionsartig zunahmen, lieferte sehr erfreuliche Ergebnisse des Einsatzes von IBDerma-Hyposens. In vielen Fällen kann bei bis dato völlig unbefriedigend therapierbaren chronisch-wiederkehrenden Durchfällen dank IBDerma-Hyposens dauerhafte Symptomfreiheit bei sehr gutem Allgemeinbefinden erzielt werden. Dabei konnte die normalerweise ja teure und von Nebenwirkungen begleitete Medikation (z.B. Kortikosteroide, Antibiotika, Cyclosporin A, Azathioprin, etc.) deutlich reduziert werden. Viele Patienten kommen bei strengem Regime mit IBDerma-Hyposens und speziellen Leckerli ganz ohne Medikamente aus. Dabei wird möglichst vermieden, antibiotisch in das so essentielle, so sensible "gute" Mikrobiom einzugreifen.
Chronische Darmentzündungen des Hundes insgesamt sprechen ausgesprochen gut auf IBDerma Hyposens an.
Kennen Sie folgende Symptomatik des Hundes?
" Immer wieder mal
- Darmgrubbeln
- Stuhldrang
- blutiger Stuhl
- schleimiger Durchfall
- Schmatzen
- Sodbrennen/Reflux? "
Die typische Symptomatik der IBD tritt individuell üblicherweise
nicht im Vollbild der im Folgenden geschilderten Einzelsymptome auf.
Sie kann bei jedem Hund vorkommen, überwiegend aber nach unserer systematischen Anamnese-Erfahrung aus ca. 6000 IBD-Hund-Fällen bei folgenden DREI Gruppen:
1.) Arbeits/Hüte-Hunde ohne befriedigenden Job wie z.B. Golden Retriever, Australian Shepherd, Border Collie, West Highland Terrier, Jack Russel Terrier,...
2.) dem Menschen sehr nahe kommende Minitur-"Schoßhunde"
wie z.B. Chihuahua, Malteser, Havaneser, Bichon Frisé, Französische Bulldogge, Mops,...
und deren Mischlinge
3.) durch psycho-somatische Traumatisierung (Trennung, Tierheimaufenthalt, insbesondere südeuropäischer Länder...) auffällig werdende Individuen,
und kommt zum Teil bereits in der Jugend immer wieder offensichtlich ohne erkennbaren Auslöser vor. Eine symptomatische Behandlung (Antibiotika/Kortison) schafft höchstens vorübergehend Besserung. Die Zyklen der "Darmkrisen" nehmen in der Regel mittelfristig an Intensität und Häufigkeit zu.
Mikroorganismen-Fehlbewuchs, stressbedingte Darmfloraveränderungen, Dysregulation des Immunsystems oder Nahrungsallergene provozieren ganz offensichtlich diese Art der chronisch-wiederkehrenden Darmentzündungen.
Externe Links zu diesem Thema:
Interessante Übersicht zur IBD des Hundes und gut leitende -reine Verhaltens-Beurteilung- der typischen IBD-Symptome des Hundes: www.ibd-hund.de
Im Folgenden wird - nur in einigen wesentlichen Auszügen - der Dickdarm- oder Dünndarmschwerpunkt der Symptomatik/Befunde aufgeführt, deren exakte Differentialdiagnose (genaue Symptomzuordnung) durch Ihre/n Tierarzt/-ärztin gestellt wird:
A) Dickdarmschwerpunkt, klassische IBD
• Allgemeinbefinden ungestört, in der Regel kein Fieber
• öfters mal kleine "kompartimentierte" Kotballen (wie "Nürnberger Würstchen")
• allgemein steigernde Unruhe, teilweise auch zunehmende Unzugänglichkeit oder Schreckhaftigkeit
(psycho-somatische Komponente)
• Ängstlichkeit
• Phobien
• zunehmende Aggressivität
• auffallend laute Darmgeräusche
• offensichtliche Bauchschmerzen
• häufiger Kotabsatz ( >3 mal täglich, bis zu 10 mal)
• teilweise explosionsartige Kotentladung/sversuche ohne große Absatzmenge, insbesondere Nachts...
• überwiegend kleine Kotmengen,
• überwiegend schleimig, teilweise auch (hell-)blutig strähnig beaufschlagter Kot
• immer wiederkehrendes Geschehen, sich teilweise über die Zeit (Jahre!) langsam steigernd, als Ausdruck des „immunologischen Gedächtnisses“ der sich immer wieder erneuernden Darmschleimhautzellen
• klassische Durchfallbehandlung –wenn überhaupt – kaum erfolgreich
• auffallende, kurzzeitige positive Reaktion auf parenterale Kortisonapplikation
• i.d. Regel erhöhtes CRP, erniedrigte Folsäure
• oft mäßig erhöhte PLI/Leberenzyme wegen darmentzündungsbedingter Verlegung der Ausführungsgänge in Dünndarm
Endoskopie eines Dickdarms
rechts: gelbe Schleimhautabschilferungen = Schleim
unten: blutiger Schleimsee, oben: aufgereiht erscheinende massiv entzündete Lymphfollikel (Peyersche Plaques)
IBD: Blutiger Schleim im Kot (links), unauffälliger Kot (rechts)
IBD-Symptom: Blutiger Schleim im Kot (links) rechts: unauffällig
B) Dünndarm-Magenschwerpunkt, inflammatorisch gastro-oesophagealer Reflux (IGOR)
• Reflux/Regurgitieren wässrig/schleimigen, teilweise saueren, gelblichgrünlichen Mageninhalts häufig nachts
• teilweise massive Darmgeräusche insbesondere bei Ruhe oder nachts
• Schmatzen, sabbern, Aufstoßen
• "Gebetsstellung" wegen unspezifischer Oberbauchschmerzen wie z.B. auch bei Pankreatitis
• insbesondere morgendliches Grasfressen, plötzliches Teppichlecken "wie ein Staubsauger"
• Unruhe, Schreckhaftigkeit, seelisch unstet
• Kotabsatz und -qualität meist unauffällig
• allgemein steigernde Unruhe, teilweise auch zunehmende Unzugänglichkeit oder Schreckhaftigkeit (psycho-somatische Komponente)
• Ängstlichkeit
• Phobien
• möglicherweise zunehmende Aggressivität
• CRP in der Norm, ausser bei den häufig vorkommenden Mischformen mit der klassischen IBD; labordiagnostisch häufig unauffällig,
• gelegentlicher Pankreatitisverdacht auch wegen entsprechenden Laborwerten
• Oesophagus/Magen-Darmspiegelung unauffällig oder unspezifisch entzündliches Bild
Standardtherapie der IBD mit Dickdarmschwerpunkt
Es sind dringend weitere Studien über die Pathogenese dieser deutlich zunehmenden Erkrankung des Hundes nötig, um neue Therapiemöglichkeiten zu erforschen.
Zur Zeit können Tierärzte folgendes pragmatisch-diagnostische und therapeutische Vorgehen empfehlen:
Rektale Untersuchung, ggf. endoskopischer Ausschluss von Tumoren wie z.B. Polypen. Immer auch Ausschluss von Giardien (ELISA-Kotuntersuchung) und sonstigen Parasitosen.
Einmalige initiale parenterale Kurzzeit-Kortikosteroidapplikation (z.B. Dexamethason). Gleichzeitiger Beginn einer Sulfasalazin-Therapie (3 x 8 mg pro kg Lebendgewicht/Tag) für mindestens 6 Wochen (meist aber in niedrigerer Dauerdosierung) zur Regulation der pathorelevanten lymphozytären Darmzellreihen (MALT = mucosa-associated lymphoid tissue).
IBDerma-Hyposens als "alleiniges" Alleinfutter oder auch dessen Snack-Rezepturen. Compliance entscheidend! Frisches Wasser muss immer ausreichend zur freien Verfügung stehen. Auf Wunsch und bei guter Verträglichkeit freie Zugabe von frischem gedünstetem Gemüse aller Art, frischem Sauerkraut sowie unüblichen Proteinquellen wie z.B. Ziegen,- Schaf- oder Pferdefleisch oder auch grünem Rinderpansen möglich. Für die Kohlenhydrate im Futter eignen sich z.B. aufgeschlossenes Maniokmehl als Mehlierung zum Selberkochen.
Zwingend keine Zugabe von anderen Kohlenhydratquellen (kein Getreide, keine Kleie, Nudeln, Kartoffeln, Leckerlis, Nassfutter mit Brät, keine Wurst (Wurstwaren enthalten ggf. verdeckte Getreideanteile im Brät)). Gegebenenfalls und aus unserer Erfahrung heraus nur ausnahmsweise lebenslange Sulfasalazin-/Kortisongabe parallel zur IBDerma-Hyposens Ernährung. Meist geringdosiertes Sulfasalazin auf Dauer. Nur in Ausnahmefällen Stuhltransplantation nach mehrtägiger Nahrungskarenz.
Standardtherapie der IBD mit Dünndarm-Magenschwerpunkt / inflammatorisch gastro-oesophagealer Reflux (IGOR)
Im Gegensatz zur i.d.R. relativ einfach beherrschbaren IBD ist der IGOR deutlich herausfordernder und deutlich individueller anzugehen.
Tierärztlicher Behandlungsschwerpunkt ist nach unserer Erfahrung neben möglichst häufigen Tagesgaben (4-5x) des IBDerma-Hyposens ergänzt mit Wilde Weide-Ziege und Pure Weide-Ziege mit Beeren als Basis das wirksame IGOReflux Intense als Ergänzungsfuttermittel rein natürlicher Komponenten. Verstärkt werden kann es in Einzelfällen durch 2 malige Inu-Tryptophan-Gaben/Tag, sowie immer anzuratendem frischem, ungekochten Sauerkraut/Krautsalat bis zu 1% des Lebendgewichtes/Tag.
Zudem raten wir bei IBD und IGOR zum Versuch der wiederholten Gabe von "reifem Limburger-Käse" oder auch generell zu "Rotschmiere-Käse" zur positiven Mikrobiom-Beeinflussung.
Ausdrücklicher Hinweis auf die gute Therapierbarkeit dieser zumeist auf Dauer unheilbaren Krankheit bei Einhaltung der o.a. Nahrungsanweisungen in dauerhafter Zusammenarbeit und Beratung durch Ihre/n TierärztIn.
Erfahrungen mit H2-Blockern sind u.E. auf Dauer ernüchternd.
Von Gaben magensäurebildender Kauartikel wird bei IGOR abgeraten.
Besteht bei Ihrem Hund ein Verdacht auf IBD (Inflammatory Bowel Disease) oder IGOR (inflammatorisch gastro-oesophagealer Reflux)?
Testen Sie doch einfach online selber unter www.ibd-hund.de
Bei Zutreffen von mindestens 5 der in dem Fragebogen aufgeführten pathognostischen Einzelsymptome erscheint bereits anamnestisch eine IBD als sehr wahrscheinlich.
Ein erhöhter Gehalt (>5 µg/ml Serum) des Hundespezies-validierten hochsensitiven,
aber unspezifischen C-Reaktiven Proteins (CRP) beweist zusammen mit der typischen Anamnese praktisch die klassische Dickdarm-IBD. Bei reinem IGOR der CRP-Wert meist ohne Erhöhung.
Sollten Sie mehrere der in dem Fragebogen angegebenen Symptome bei Ihrem Hund feststellen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Tierarzt zu konsultieren und eine Futterumstellung zu probieren. Aus gegebenem Anlass bitten wir, Ihren Tierarzt ggf. auf die Notwendigkeit einer Blutentnahme zur Messung des im Falle einer tatsächlichen IBD erhöhten C-Reaktives Protein (z.B. bei der Fa. BioCheck, D-Leipzig) hinzuweisen.
Produkte filtern

Wieder da! LupoVet Pure Weide-Ziege mit Beeren ist als Mischfuttermittel für Hunde und Katzen garantiert aus schlachtfrischem Fleisch und stammt ausschließlich von Tieren, die für die Gewinnung von Lebensmitteln bestimmt waren. Garantiert mit reinem, frischem Fleisch von artgerecht gehaltenen Ziegen australischer Herkunft.Bitte beachten Sie: Es handelt sich bei den von uns vertriebenen reinen Fleischdosen sowie Frischebeuteln um Mischfuttermittel, die wir als Appetizer zum Zufüttern zu der LupoVet-Trockennahrung in kleinen Mengen empfehlen. * Die Frischebeutel haben ein Füllgewicht von 300 g. Chargenprüfungen haben ergeben, dass das tatsächlich enthaltene Gewicht rezepturbedingt zwischen 290 und 310 g schwanken kann. Den kg-Preis der Beutel geben wir daher ab sofort auf 290 g bezogen an! Die Anpassung der Etiketten folgt bei der nächsten Drucklegung. LupoVet Pure Weide-Ziege mit Beeren ist als Mischfuttermittel für Hunde und Katzen garantiert aus schlachtfrischem Fleisch mit optimiertem Calcium-Phosphorverhältnis und stammt ausschließlich von freilaufenden Tieren, die für die Gewinnung von Lebensmitteln bestimmt waren. Enthält native, lebenswichtige Vitamine, Mineralien- und Spurenelemente. Garantiert OHNE Konservierungs- und Farbstoffe oder chemische Zusätze.
Inhalt: 0.29 Kilogramm (11,90 € / 1 Kilogramm)

Unser IBD/IGOR-Starterpaket beinhaltet: IBDerma Hyposens MINI 1kgInu-Tryptophan 120 Kapseln IGOReflux Intense 150g Lup-Enterol 500ml IGOReflux Peletten 25g Probiertütchen Kostprobe IBDerma Hyposens (ca. 60g) Kostprobe IBDerma Happy-Chi (ca. 60g) Kostprobe IBDerma VeggieSens (ca. 60g) Flyer IBD/ IGORAKTION! Zusätzlich 300 g Probiertüte IBDerma Tapiovo MINI Info zu den einzelnen Produkten: IBDerma Hyposens MINI 1kgLupoVet IBDerma-Hyposens MINI mit dem rein pflanzlichen IBD-Komplex ist als Allein- und Diätfuttermittel für Hunde zur Minderung von Ausgangserzeugnis- und Nährstoffintoleranzerscheinungen ideal für die praktische und nachhaltige Ausschluss- (Eliminations-)diät bei magen-/darmempfindlichen Hunden. Auch bei hautsensiblen Hunden geeignet. Zudem ist IBDerma-Hyposens Mini bewährt als ideale Basis zum diätetischen Schutz der Speiseröhre und des Magens des Hundes gegenüber Reizungen. Inu-Tryptophan 120 KapselnEinzelfuttermittel prebiotisches Inulin aus Artischockenherzen zur Unterstützung der gewünschten Darmflora durch eine zielgerichtete Nahrungsergänzung kombiniert mit dem ernährungsphysiologischen Zusatzstoff L-Tryptophan. Inu-Tryptophan schützt durch das ernährungsverbessernde Prebiotikum Inulin und das enthaltene naturidentische L-Tryptophan vor einem Mangel dieses essentiellen Eiweißbausteins, auch als Vorstufe für das „Wohlfühlhormon“ Serotonin bekannt und kann so das Darmsystem schützen. Inu-Tryptophan kann bei entsprechendem Mangel schützen vor Ängstlichkeit, Nervosität, Phobien bis hin zu steigender Aggressivität. IGOReflux Intense 150gErnährungsverbesserndes Ergänzungsfuttermittel zum Schutz des Magen-Darmtrakts vor überhöhter Magensäureeinwirkung mit folglichem Grasfressen, Teppichlecken und vermehrter Fremdkotaufnahme. Schutz des Magen-Darmtrakts auch bei Reizung nach Schneeaufnahme. Reguliert die Darmfunktion, Schutz vor (auch nächtlicher) Unruhe, Schreckhaftigkeit und Ängstlichkeit. Lup-Enterol 500mlNaturreiner Moor-Extrakt in Heilmoor-Qualität mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Huminsäuren, Spurenelementen, Kieselsäuren, ätherischen Ölen, natürlich desinfizierenden und antibiotisch wirkenden Stoffen und über 350 Kräutern als ältester Vitalstofflieferant zur Stabilisierung der Darmflora. Zur Verbesserung der Futterverwertung und zur Begünstigung der Blutbildung.IGOReflux Peletten 25g ProbiertütchenUnser bewährtes IGOReflux Intense in praktischer Pelletform, lecker und leicht zu dosieren. Kostprobe IBDerma Hyposens (ca. 60g)LupoVet IBDerma-Hyposens mit dem rein pflanzlichen IBD-Komplex ist als Allein- und Diätfuttermittel für Hunde zur Minderung von Ausgangserzeugnis- und Nährstoffintoleranzerscheinungen ideal für die praktische und nachhaltige Ausschluss- (Eliminations-)diät bei magen-/darmempfindlichen Hunden. Auch bei hautsensiblen Hunden geeignet. Zudem ist IBDerma-Hyposens bewährt als ideale Basis zum diätetischen Schutz der Speiseröhre und des Magens des Hundes gegenüber Reizungen. Kostprobe IBDerma Happy-Chi (ca. 60g)IBDerma-HappyChi mit original glücklichem Hühnchen aus besonders artgerechter Haltung, mit dem rein pflanzlichen IBD-Komplex. IBDerma-HappyChi als Allein- und Diätfuttermittel für Hunde zur Minderung von Ausgangserzeugnis- und Nährstoffintoleranzerscheinungen ideal für die praktische und nachhaltige Ausschluss- (Eliminations-)diät bei magen-/darmempfindlichen Hunden. Auch bei hautsensiblen Hunden geeignet. Kostprobe IBDerma VeggieSens (ca. 60g)Unser rein vegetarisches, vitaminreiches LupoVet IBDerma VeggieSens mit dem bewährten, rein pflanzlichen IBD-Komplex ist als Allein- und Diätfuttermittel für Hunde zur Minderung von Ausgangserzeugnis- und Nährstoffintoleranzerscheinungen ideal für die praktische und nachhaltige Ausschluss- (Eliminations-)diät bei magen/darm- und/oder hautempfindlichen Hunden und tierärztlich gastroentero- und/oder dermatologisch behandelten Hunden.AKTION! Zusätzlich 300 g Probiertüte:IBDerma Tapiovo MINI NorefluxxBesonderns schmackhaftes Allein- und DIätfuttermittel für Hunde mit IBD-Komplex und IGOR- Komplex Norefluxx zur Minderung von Ausgangserzeugnis- und Nährstoffintoleranzerscheinungen, fleischfrei, in MINI-Form. Pyrimidingehalt in optimalem Poly-Nukleotid-Verhältnis, Puringehalt <30mg/100g Trockenmasse. Eine Purin- und phosphorarme Ernährung kann diätetisch z.B. Hunde mit Rassebedingten Gendefekten bzw. bestimmten Erkrankungen wie Leishmaniose, Niereninssufizienz und anderen Stoffwechselerkrankungen schützen. Als Alleinfuttermittel geeignet für Hunde ab 9 Monaten. Auch als Appetizer geeignet!Flyer IBD/ IGORÜbersicht mit Symptomen, zielführenden Bausteinen zur Behandlung und individualisierbarem Behandlungsplan der canIBD für Ihre Pinnwand! Weitere Details unserer zielgerichteten SPS-Therapie sind unter www.ibd-hund.de ersichtlich.

LupoVet IBDerma-Hyposens mit dem rein pflanzlichen IBD-Komplex ist als Allein- und Diätfuttermittel für Hunde zur Minderung von Ausgangserzeugnis- und Nährstoffintoleranzerscheinungen ideal für die praktische und nachhaltige Ausschluss- (Eliminations-)diät bei magen-/darmempfindlichen Hunden. Auch bei hautsensiblen Hunden geeignet. Weitere Details sind unter www.ibd-hund.de ersichtlich. Zudem ist IBDerma-Hyposens bewährt als ideale Basis zum diätetischen Schutz der Speiseröhre und des Magens des Hundes gegenüber Reizungen. Bei Magen- und Darmreizung kann LupoVet IBDerma-Hyposens idealerweise mit IGOReflux Intense zum diätetischen Schleimhautschutz kombiniert werden. LupoVet IBDerma schützt durch seine speziell abgestimmte Zusammensetzung insbesondere bei immer wiederkehrenden chronischen Darmentzündungen (auch bei blutigem und/oder schleimigem Kot des Hundes) und wurde speziell als diättherapeutische Dauer-Vollnahrung mit ausgewählten Eiweiß- und Kohlenhydratquellen entwickelt bei:Magen-Darmproblem Hautproblem LupoVet IBDerma ist natürlich als ausgewogenes und getreidefreies Dauervollfuttermittel selbstverständlich auch für gesunde Hunde und die, die es auch bleiben wollen, hervorragend geeignet. Insbesondere die überwiegend erhaltene Grundstruktur und seine gastroentero-und dermatologisch sinnvollen, völlig "exotischen" komplexen Protein- und Kohlenhydratquellen zeichnen LupoVet IBDerma-Hyposens durch seine Ausschluss-Diäteigenschaften aus. Dabei werden gerade im Wissen um die eventuellen begleittherapeutischen Notwendigkeiten garantiert keine anderen Nährstoffquellen als die angegebenen verwendet.Die Wissenschaft - die im nachhaltigen Management der IBD bzw. des IGOR des Hundes bisher wenig Wissen schafft - wird durch IBDerma Hyposens nachweislich bereichert. Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen belegen die Wichtigkeit von gut das Gehirn erreichendem L-Tryptophan. Dieses liegt insbesondere in IBDerma Hyposens in günstiger Menge vor (ca. 0,3% laut LUFA Chargenprüfung 6/2015 ). Die in Getreide allgemein, so auch im Reis, Cerealien und Mais, aber auch im Maniokmehl geringen L-Tryptophangehalte werden durch den optimierenden Gehalt an z.B: wertvollen Kräutern und Meeresfischöl ausgeglichen. L-Tryptophan ist im Gehirnstoffwechsel wesentlicher Baustoff für das "Glückshormon" Serotonin mit folglicher Ausgeglichenheit und mindert somit nachhaltig Ängstlichkeit, Aggressivität, Phobien und Unruhe. Maniokmehl könnte durch die Insulinerhöhung die L-Tryptophan Gehirnpassage erleichtern. Gerade die psycho-somatisch zu begreifenden IBD- oder IGOR-Patienten leiden nachweislich häufig an erhöhter Unsicherheit, Ängstlichkeit, Unruhe, Phobien bis hin zu auffallender Aggressivitätszunahme. Im Darm der nicht erfolgreich eingestellten IBD- oder IGOR-Patienten ist der Gehalt an tryptophanbildenden Bakterien verringert und disponiert offensichtlich auch bessere Wachstumsbedingungen für die so häufig festzustellenden Giardien. Um das Mikrobiom insgesamt zu bessern, empfiehlt sich neben IBDerma Hyposens ggf. auch die Zugabe von Inu-Tryptophan als gezieltem Ergänzungsfuttermittel. Es deuten sich zudem empirisch Hinweise an, in manchen Fällen der caninen IBD Parallelen zum Reizdarmsyndrom des Menschen annehmen zu müssen (klinisches Beispiel: unausgelastete Golden Retriever, Australian Shepherd oder Border Collie...). IBDerma Hyposens ist erhältlich im 1,5 kg Beutel sowie im 5 kg und 14 kg Sack! :-) Die Ziegen für unser IBDerma Hyposens stammen aus Freilandhaltung! Getreidefreies und glutenfreies diätetisches Futter. Bei unserem schonenden End-Herstellungsverfahren werden maximal 38° C erreicht. Der Gesamtfleischanteil liegt bei unseren natürlichen Hundenahrungen bei ca. 40-45% im Pressling! :-) Schon probiert? Unser IBDerma Hyposens MINI in Mini-Form (Duchmesser 6 mm)! Nicht nur für unsere kleinen Freunde, sondern auch für Schlinger oder zum Mischen mit Nassfutter! Spiel- und Spaß-Tipp für die extra Portion Nasenarbeit: die übliche Futtermenge im Napf reduzieren und dafür einen Teil durch Minis ersetzen und diese nicht aus dem Napf füttern, sondern auf dem Boden verstreuen! ;-) Ihr Hund liebt Abwechslung? Probieren Sie die weitere Geschmacksrichtung unseres IBDerma Hyposens: IBDerma-Happy Chi mit glücklichem Hühnchen statt Ziegenfleisch. Info: Wir bieten auch Vitalsticks in reiner IBDerma Hyposens-Rezeptur an: unsere LUPLO´s.
Inhalt: 1.5 Kilogramm (9,47 € / 1 Kilogramm)

LupoVet IBDerma-Hyposens MINI mit dem rein pflanzlichen IBD-Komplex ist als Allein- und Diätfuttermittel für Hunde zur Minderung von Ausgangserzeugnis- und Nährstoffintoleranzerscheinungen ideal für die praktische und nachhaltige Ausschluss- (Eliminations-)diät bei magen-/darmempfindlichen Hunden. Auch bei hautsensiblen Hunden geeignet. Weitere Details sind unter www.ibd-hund.de ersichtlich. Zudem ist es bewährt als ideale Basis zum diätetischen Schutz der Speiseröhre und des Magens des Hundes gegenüber Reizungen. Bei Magen- und Darmreizung kann LupoVet IBDerma-Hyposens Mini idealerweise mit IGOReflux Intense zum diätetischen Schleimhautschutz kombiniert werden. Original IBDerma-Hyposens Rezeptur für unsere kleinen Freunde und Schlinger im MINI-Pressling (Durchmesser 0,6 cm). LupoVet IBDerma Hyposens Mini schützt durch seine speziell abgestimmte Zusammensetzung insbesondere bei immer wiederkehrenden chronischen Darmentzündungen (auch bei blutigem und/oder schleimigem Kot des Hundes) und wurde speziell als diättherapeutische Dauer-Vollnahrung mit ausgewählten Eiweiß- und Kohlenhydratquellen entwickelt bei: Magen-Darmproblem Hautproblem LupoVet IBDerma Hyposens Mini ist natürlich als ausgewogenes und getreidefreies Dauervollfuttermittel selbstverständlich auch für gesunde Hunde und die, die es auch bleiben wollen, hervorragend geeignet. Insbesondere die überwiegend erhaltene Grundstruktur und seine gastroentero-und dermatologisch sinnvollen, völlig "exotischen" komplexen Protein- und Kohlenhydratquellen zeichnen LupoVet IBDerma-Hyposens durch seine Ausschluss-Diäteigenschaften aus. Dabei werden gerade im Wissen um die eventuellen begleittherapeutischen Notwendigkeiten garantiert keine anderen Nährstoffquellen als die angegebenen verwendet. Die Wissenschaft - die im nachhaltigen Management der IBD bzw. des IGOR des Hundes bisher wenig Wissen schafft - wird durch IBDerma Hyposens nachweislich bereichert. Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen belegen die Wichtigkeit von gut das Gehirn erreichendem L-Tryptophan. Dieses liegt insbesondere in IBDerma Hyposens in günstiger Menge vor (ca. 0,3% laut LUFA Chargenprüfung 6/2015 ). Die in Getreide allgemein, so auch im Reis, Cerealien und Mais, aber auch im Maniokmehl geringen L-Tryptophangehalte werden durch den optimierenden Gehalt an z.B: wertvollen Kräutern und Meeresfischöl ausgeglichen. L-Tryptophan ist im Gehirnstoffwechsel wesentlicher Baustoff für das "Glückshormon" Serotonin mit folglicher Ausgeglichenheit und mindert somit nachhaltig Ängstlichkeit, Aggressivität, Phobien und Unruhe. Maniokmehl könnte durch die Insulinerhöhung die L-Tryptophan Gehirnpassage erleichtern. Gerade die psycho-somatisch zu begreifenden IBD- oder IGOR-Patienten leiden nachweislich häufig an erhöhter Unsicherheit, Ängstlichkeit, Unruhe , Phobien bis hin zu auffallender Aggressivitätszunahme. Im Darm der nicht erfolgreich eingestellten IBD- oder IGOR-Patienten ist der Gehalt an tryptophanbildenden Bakterien verringert und disponiert offensichtlich auch bessere Wachstumsbedingungen für die so häufig festzustellenden Giardien. Um das Mikrobiom insgesamt zu bessern, empfiehlt sich neben IBDerma Hyposens ggf. auch die Zugabe von Inu-Tryptophan als gezieltem Ergänzungsfuttermittel. Es deuten sich zudem empirisch Hinweise an, in manchen Fällen der caninen IBD Parallelen zum Reizdarmsyndrom des Menschen annehmen zu müssen (klinisches Beispiel: unausgelastete Golden Retriever, Australian Shepherd oder Border Collie...). Hinweise:Wegen der speziellen Indikationsstellung wird auf die entsprechenden Ausführungen beim Produkt hingewiesen. Sollte Ihr Hund unter Darm- oder Hautproblemen leiden, wird eine Beratung durch Ihre/n Tierarzt/Tierärztin oder Tierheilpraktiker/in empfohlen! Das IBDerma Hyposens Mini ist aber selbstverständlich auch als hochwertiges, getreidefreies Vollfuttermittel für gesunde Hunde geeignet. Einen online IBD-Test ggf. mit Therapieempfehlung erhalten Sie nach Ausfüllen eines Fragebogens mit den individuellen Symptomen Ihres Hundes unter www.ibd-hund.de IBDerma Hyposens MINI (Durchmesser 6mm, Länge ca. 0,5 - 1,5 cm) wurde speziell für unsere kleinen vierbeinigen Freunde und Welpen und für Schlinger entwickelt! Auch für alle, die gerne neben der üblichen Fütterung im Napf auch mal mit der Nase auf Futtersuche gehen: Spiel- und Spaß-Tipp für die extra Portion Nasenarbeit: die übliche Futtermenge im Napf reduzieren und dafür einen Teil durch Minis ersetzen und diese nicht aus dem Napf füttern, sondern auf dem Boden verstreuen! IBDerma Hyposens Mini eignet sich auch gut zur Fütterung von Schlingern. Wir empfehlen aus ernährungsphysiologischen Gründen grundsätzlich, die im Napf angebotene Futtermenge zusätzlich mit der zwei- bis dreifachen Menge lauwarmen Wassers oder Brühe zu übergießen und dann direkt zu füttern ("Suppe mit Einlage") Die Ziegen für unser IBDerma Hyposens Mini stammen aus Freilandhaltung! Erhältlich in der 1 kg Tüte, im 5 kg und im 14 kg Sack!

Unser bewährtes IBDerma-Hyposens bieten wir auch in einer zweiten Geschmacksrichtung an: LupoVet IBDerma-HappyChi mit original glücklichem Hühnchen aus besonders artgerechter Haltung! LupoVet IBDerma-HappyChi mit dem rein pflanzlichen IBD-Komplex ist als Allein- und Diätfuttermittel für Hunde zur Minderung von Ausgangserzeugnis- und Nährstoffintoleranzerscheinungen ideal für die praktische und nachhaltige Ausschluss- (Eliminations-)diät bei magen-/darmempfindlichen Hunden. Auch bei hautsensiblen Hunden geeignet. Weitere Details sind unter www.ibd-hund.de ersichtlich.LupoVet IBDerma-HappyChi wurde speziell als Dauer-Vollnahrung mit ausgewählten Eiweiß- und Kohlenhydratquellen entwickelt bei: Magen-DarmproblemenHautproblemen .. ist aber als ausgewogenes und getreidefreies Dauervollfuttermittel selbstverständlich auch für gesunde Hunde hervorragend geeignet! Hinweis:Wegen der speziellen Indikationsstellung wird auf die entsprechenden Ausführungen beim Produkt hingewiesen. Sollte Ihr Hund unter Darm- oder Hautproblemen leiden, wird eine Beratung durch Ihre/n Tierarzt/Tierärztin oder Tierheilpraktiker/in empfohlen! Das IBDerma-HappyChi ist aber selbstverständlich auch als hochwertiges, getreidefreies Vollfuttermittel für gesunde Hunde geeignet. Einen online IBD-Test ggf. mit Therapieempfehlung erhalten Sie nach Ausfüllen eines Fragebogens mit den individuellen Symptomen Ihres Hundes unter www.ibd-hund.de Presslinggröße: ca. 1,4 cm breit, 0,5-0,6 cm dick und i.d.R. 0,5 - 2,5 cm lang Erhältlich im 1,5 kg Beutel sowie im 5 kg und 14 kg Sack!
Inhalt: 1.5 Kilogramm (9,30 € / 1 Kilogramm)

Ergänzungsfuttermittel für Hunde als Pulver, Peletten, Kaps oder Tabs. *** Der Begriff IGOR steht für den psychosomatischen Inflammatorisch Gastro-Oesophagealen Reflux. Hund. Magen-Darmschutz. IGOReflux IGOReflux Intense Anwendungsempfehlung: Ernährungsverbesserndes Ergänzungsfuttermittel zum Schutz des Magen-Darmtrakts vor überhöhter Magensäureeinwirkung mit folglichem Grasfressen, Teppichlecken und vermehrter Fremdkotaufnahme. Schutz des Magen-Darmtrakts auch bei Reizung nach Schneeaufnahme. Reguliert die Darmfunktion, Schutz vor (auch nächtlicher) Unruhe, Schreckhaftigkeit und Ängstlichkeit. Einige Bausteine und deren Verwendungsgrund: Psyllium (Flohsamen): Gelbildender Pflanzensamen mit präbiotischen Fasern und hoher Wasseradsorbtionskraft; Plankton: hochpolymerer Gelbildner Plasmaproteine: funktionale Peptide/Proteine mit nachweislicher Darmregulation durch Anheftungstendenz an entsprechenden Darmrezeptoren L-Tryptophan: Baustein des "Glückshormons" Serotonin Natrolith-Phonolith: extrem stark adsorbtiv wirkendes getempertes Tonmineral gegenüber Wasser und Toxinen getrockneter Pansen: geruchsarmer, ernährungsphysiologisch wertvoller Lieferant u.a. verschiedener Vitamine und kurzkettiger Fettsäuren idealerweise kombiniert mit IBDerma Hyposens / IBDerma Happy CHI / IBDerma VeggieSens / IBDerma TapiOvo Mini (3-5 malig/Tag) sowie bis zu 1% des Lebendgewichtes frisches Sauerkraut; kurweise +- 20g reifer Rotstreichkäse wie z.B. Limburger/Munsterkäse, (dauerhaft 2 x 5 g pro 10 kg Lebendgewicht täglich, bei 30-40 kg Lebendgewicht 2 x 10 g) zur Mikrobiomoptimierung.IGOReflux Pulver ist erhältlich im verpackungssparenden 150g, 650g und 1kg-Beutel (wiederverschließbar). Beutel aus Umweltschutzgründen ohne Messlöffel, diesen auf Wunsch bitte separat mitbestellen.Unser IGOReflux ist außerdem zur praktischen Dosierung (oder für unterwegs) in Pellet-Form (Peletten in der 125 g oder 500 g Tüte oder HIER als 25g Probiertütchen) oder in Kapselform als Maxi-Kau-Kaps erhältlich. Produktionsschwierigkeiten gibt es derzeit jahreszeitlich bedingt bei den Tabs, da wir Zusatzstoffe ablehnen, um die Tabletten so fest wie nötig zu bekommen. Bitte weichen Sie auf die Peletten oder Maxi-Kaps aus.
Inhalt: 0.15 Kilogramm (119,00 € / 1 Kilogramm)

Der Begriff IGOR steht für den psychosomatischen Inflammatorisch Gastro-Oesophagealen Reflux. Magen-Darmschutz & Natürliche enzymtische Verdauungshilfe - IGORzym Die natürliche biologische Verdauung unserer Nahrung geschieht grundsätzlich zunächst mechanisch durch Kauen, dann chemisch durch Magensäure und endlich biochemisch-enzymatisch, nicht aber ungerichtet physikalisch nur durch Hitze und Druck .Industrielle Hundenahrung wird heutzutage mittels verschiedenster Verfahren wie Extrusion, Hydrolyse, Ultraprozessierung usw. behandelt. Dies soll die Verdauung erleichtern und entlasten sowie auch anallergene organische Bausteinfragmente liefern. Diese hochverarbeitete Nahrung mit industrieller Matrix (auch UPF, ultra-proccesed foods genannt, mehr Info hier) wird nicht von allen Hunden vertragen. Genau diese Patienten aber stehen im Mittelpunkt der slow food LupoVet-Produkte und auch von IGORzym: IGORzym unterstützt rein biologisch von canIBD betroffene Hunde bei deren oft zunächst nur zu Anfang der individuellen SPS-Therapie bestehende Verdauungsschwäche. Das schonende Sprühtrocknungsverfahren von Schweinepankreas in IGORzym erhält dessen native Enzyme wie z.B. Amylase (Kohlenhydrat-), Chymotrypsin (Eiweiß-), Lipase (Fett-), Trypsin (Eiweißverdauung) und weitere Proteasen. Durch diese Enzyme wird die Bauchspeicheldrüse entlastet und die oft durch eine chronisch-wiederkehrende Darmentzündung (Nahrungsmittelintoleranz) gestörte natürliche Nahrungsverwertung optimiert, sowie Kotabsatzmenge und -häufigkeit vermindert. IGORzym Anwendungsempfehlung: Ernährungsverbesserndes Ergänzungsfuttermittel zum Schutz des Magen-Darmtrakts vor überhöhter Magensäureeinwirkung und natürliche, enzymatische Verdauungshilfe, reguliert die Darmfunktion; Schutz vor (auch nächtlicher) Unruhe, Schreckhaftigkeit und Ängstlichkeit.Schutz des Magen-Darmtrakts auch bei Reizung nach Schneeaufnahme. Einige weitere Bausteine und deren Verwendungsgrund: Psyllium (Flohsamen): Gelbildender Pflanzensamen mit präbiotischen Fasern und hoher Wasseradsorbtionskraft; Plankton: hochpolymerer Gelbildner Plasmaproteine: funktionale Peptide/Proteine mit nachweislicher Darmregulation durch Anheftungstendenz an entsprechenden Darmrezeptoren L-Tryptophan: Baustein des "Glückshormons" Serotonin Natrolith-Phonolith: extrem stark adsorbtiv wirkendes getempertes Tonmineral gegenüber Wasser und Toxinen getrockneter Pansen: geruchsarmer, ernährungsphysiologisch wertvoller Lieferant u.a. verschiedener Vitamine und kurzkettiger Fettsäuren IGORzym sollte idealerweise kombiniert werden mit IBDerma Hyposens / IBDerma Happy CHI / IBDerma VeggieSens / IBDerma TapiOvo Mini (3-5 malig/Tag) sowie bis zu 1% des Lebendgewichtes frisches Sauerkraut; kurweise +- 20g reifer Rotstreichkäse wie z.B. Limburger/Munsterkäse, (dauerhaft 2 x 5 g pro 10 kg Lebendgewicht täglich, bei 30-40 kg Lebendgewicht 2 x 10 g) zur Mikrobiomoptimierung.
Inhalt: 0.15 Kilogramm (185,67 € / 1 Kilogramm)

Unsere beliebten Lupino Bones (à ca. 46g) zum Kauen für unsere kleinen Freunde oder als harter Snack zwischendurch sind als Aktionsartikel wieder verfügbar. Hypoallergene, getreidefreie Hundeknochen, auch für allergisierte und darmsensible Hunde in bewährter IBDerma Hyposens Rezeptur. Für IBD-Patienten geeignet.Als gesunde Abwechslung zwischendurch, 1 Knochen (ca. 46g), bitte bei der Tagesration Futter berücksichtigen! :-) Bitte beachten Sie: Unsere Lupino Bones sind sehr hart! Für ältere Hunde und Welpen empfehlen wir als leckere Alternative: IBDerma LUPLOs Hinweis:Bitte beachten Sie, dass geringe Abweichungen von Form und Farbe möglich sind, da es sich um ein Naturprodukt handelt. Die bei diesem schmackhaften Naturprodukt auftretenden unregelmässigen Färbungen sowie Risse sind keine Fehler, sondern Garantie für die natürliche Echtheit dieser handwerklich hergestellten Ware ohne jegliche künstliche Zusätze. Lupino Bones werden OHNE zusätzliche Kartonumverpackung und Schaumstoffpolsterung verpackt! Es kommen bei uns nur ganze Knochen in die Tüte! Transportbedingt (zum Beispiel beim Fall aus größerer Höhe) können einzelne Knochen aber unter Umständen brechen, was den Hund nicht stört und weder Qualität noch Kauvergnügen mindert!Achtung: Für Schlinger nicht geeignet, kann auf hellem Untergrund zu Verfärbungen führen!
Inhalt: 0.092 Kilogramm (32,07 € / 1 Kilogramm)

Hypoallergene, getreidefreie Hundeknochen, auch für allergisierte und darmsensible Hunde. Für IBD-Patienten geeignet, in original IBDerma-Hyposens-Rezeptur! Als gesunde Abwechslung zwischendurch, extra hartes Kauvergnügen, 1 Knochen wiegt ca. 118 g (bitte bei der Tagesration berücksichtigen)! Hinweis: Bitte beachten Sie: Unsere Lupovet Bones sind sehr hart! Für ältere Hunde und Welpen empfehlen wir als leckere Alternative: IBDerma LUPLOs! Auch unsere Lupino Bones (à ca. 46g) sind wieder verfügbar! Bitte beachten Sie, dass geringe Abweichungen von Form und Farbe möglich sind, da es sich um ein Naturprodukt handelt. Die bei diesem schmackhaften Naturprodukt auftretenden unregelmäßigen Färbungen sowie Risse sind keine Fehler, sondern Garantie für die natürliche Echtheit dieser handwerklich hergestellten Ware ohne jegliche künstliche Zusätze. Achtung: Für Schlinger nicht geeignet, kann auf hellem Untergrund zu Verfärbungen führen! Bitte beachten Sie: Wir versenden nur ganze Knochen. LupoVet Bones werden OHNE zusätzliche Kartonumverpackung und Schaumstoffpolsterung verpackt! Transportbedingt (zum Beispiel beim Fall aus größerer Höhe) können die Knochen dadurch unter Umständen in Einzelfällen brechen, was den Hund nicht stört und weder Qualität noch Kauvergnügen mindert!
Inhalt: 0.118 Kilogramm (26,10 € / 1 Kilogramm)

LupoVet Wild ist garantiert aus 100% reinem, frischem Wildfleisch (Hirsch und Reh) und stammt ausschließlich von Tieren, die für die Gewinnung von Lebensmitteln zugelassen waren. Enthält native, lebenswichtige Vitamine, Mineralien- und Spurenelemente. Kaltabfüllung zum bestmöglichen Nährstofferhalt. Garantiert OHNE Tier- und Knochenmehle, Konservierungs- und Farbstoffe oder chemische Zusätze. Optimiertes Calcium-Phosphor-Verhältnis! Bitte beachten Sie: Es handelt sich bei den von uns vertriebenen reinen Fleischdosen sowie Frischebeuteln um Mischfuttermittel, die wir als Appetizer zum Zufüttern zu der LupoVet-Trockennahrung in kleinen Mengen empfehlen. Wir empfehlen, eine kleine Menge von unserem leckeren Wildfleisch mit warmem Wasser zu verrühren und die Brühe dann es über das Trockenfutter zu geben, damit die Hunde ausreichend Flüssigkeit aufnehmen. Unsere Dosennahrungen entsprechen einem einfachen Bearbeitungsverfahren des Inhalts aus der guten alten - leider aber auch teureren- Hausmachertradition: Durchgehende Kühlkette von der Schlachtung bis zur Endverarbeitung, Zerkleinern ausgesuchter Stücke, Abfüllen, Einkochen und fertig. Im eigenen Saft gegart. Dieses Herstellungsverfahren entspricht unserem ernährungsphysiologischen Ansatz des Konservierens ohne weitere möglicherweise schadende Zusätze wie z.B. die heutzutage weit verbreiteten Transglutaminasen, die nicht deklariert werden müssen.Einzelfuttermittel für Hunde und Katzen
Inhalt: 0.4 Kilogramm (11,40 € / 1 Kilogramm)

Wilde Weide-Ziege ist garantiert aus 100% reinem, frischem, artgerecht gehaltenem Ziegenfleisch (vom Nordseedeich oder von Weiden und Almen in Süddeutschland) und stammt ausschließlich von Tieren, die für die Gewinnung von Lebensmitteln zugelassen waren. Enthält native, lebenswichtige Vitamine, Mineralien- und Spurenelemente. Kaltabfüllung zum bestmöglichen Nährstofferhalt. Garantiert OHNE Tier- und Knochenmehle, Konservierungs- und Farbstoffe oder chemische Zusätze. Optimiertes Calcium-Phosphor-Verhältnis! Bitte beachten Sie: Es handelt sich bei den von uns vertriebenen reinen Fleischdosen sowie Frischebeuteln um Mischfuttermittel, die wir als Appetizer zum Zufüttern zu der LupoVet-Trockennahrung in kleinen Mengen empfehlen. Unsere Dosennahrungen entsprechen einem einfachen Bearbeitungsverfahren des Inhalts aus der guten alten - leider aber auch teureren- Hausmachertradition: Durchgehende Kühlkette von der Schlachtung bis zur Endverarbeitung, Zerkleinern ausgesuchter Stücke, Abfüllen, Einkochen und fertig. Im eigenen Saft gegart. Dieses Herstellungsverfahren entspricht unserem ernährungsphysiologischen Ansatz des Konservierens ohne weitere möglicherweise schadende Zusätze wie z.B. die heutzutage weit verbreiteten Transglutaminasen, die nicht deklariert werden müssen.Einzelfuttermittel für Hunde und Katzen
Inhalt: 0.4 Kilogramm (11,40 € / 1 Kilogramm)