Wilde Weide-Ziege
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
Bis 11 |
4,98 €*
|
12,45 €* / 1 Kilogramm |
Ab 12 |
4,56 €*
|
11,40 €* / 1 Kilogramm |
Produktinformationen "Wilde Weide-Ziege"
Wilde Weide-Ziege ist garantiert aus 100% reinem, frischem, artgerecht gehaltenem Ziegenfleisch (vom Nordseedeich oder von Weiden und Almen in Süddeutschland) und stammt ausschließlich von Tieren, die für die Gewinnung von Lebensmitteln zugelassen waren. Enthält native, lebenswichtige Vitamine, Mineralien- und Spurenelemente. Kaltabfüllung zum bestmöglichen Nährstofferhalt. Garantiert OHNE Tier- und Knochenmehle, Konservierungs- und Farbstoffe oder chemische Zusätze. Optimiertes Calcium-Phosphor-Verhältnis!
Bitte beachten Sie: Es handelt sich bei den von uns vertriebenen reinen Fleischdosen sowie Frischebeuteln um Mischfuttermittel, die wir als Appetizer zum Zufüttern zu der LupoVet-Trockennahrung in kleinen Mengen empfehlen.
Unsere Dosennahrungen entsprechen einem einfachen Bearbeitungsverfahren des Inhalts aus der guten alten - leider aber auch teureren- Hausmachertradition: Durchgehende Kühlkette von der Schlachtung bis zur Endverarbeitung, Zerkleinern ausgesuchter Stücke, Abfüllen, Einkochen und fertig. Im eigenen Saft gegart. Dieses Herstellungsverfahren entspricht unserem ernährungsphysiologischen Ansatz des Konservierens ohne weitere möglicherweise schadende Zusätze wie z.B. die heutzutage weit verbreiteten Transglutaminasen, die nicht deklariert werden müssen.
Einzelfuttermittel für Hunde und Katzen
Zusammensetzung:
Ziege 100% (Muskelfleisch 65%, Herz 25%, Lunge 10%), im eigenen Saft gegart
Einzelfuttermittel für Hunde und Katzen

Inhaltsstoffe pro 100g:
Rohprotein: 11%, Rohfett 8,4%, Rohasche 0,7%, Rohfaser 1,7%, Feuchtigkeit 77,74%, Calcium 136mg, Phosphor 101,2mg (Ca/P-Verhältnis 1,34:1)
Die Analysenwerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Ernährungsphysiologischer Zusatzstoff: Taurin 2000mg/kg, Algenkalk (chargenabhängig, zu Optimierung des Calcium/Phosphor-Verhältnisses)
Fütterung:
Menge abhängig von Alter und Aktivität Ihres Hundes oder Ihrer Katze. Wir empfehlen unsere Fleischdosen bei Hunden zur Akzeptanzsteigerung unserer Trockenfuttersorten oder zur individuell gewünschten Erhöhung des Fleischanteils / der Flüssigkeitsaufnahme einer Trockenfuttermahlzeit.
Unser Tipp:
1 - 2 Löffel(chen) in warmem Wasser zerdrücken und als leckere und gesunde Ziegenfleischbrühe (mit oder ohne Trockenfuttereinlage) verfüttern!
Bei dauerhafter Zufütterung von unseren Fleischdosen empfehlen wir eine max. Fütterungsmenge bei Hunden von 25 % (bei Katzen von maximal 50 %) der Gesamt-Tagesration, da es sich bei diesen um reine Rohstoffrezepturen handelt, die jenseits des natürlichen Gehaltes an Vitaminen und Mineralien nicht zusätzlich mineralisiert / vitaminiert werden. Zu beachten ist bei einem Trockensubstanzgehalt der Feuchtnahrungen von ca. einem Drittel im Vergleich zu unseren Trockenfuttern ein Mengenfaktor von ca. 3 für die Feuchtnahrungsmenge (man ersetzt je 10 g Trockenfutter (bei Hunden bis max. 25 % der Gesamt-Tagesration) mit ca. je 30 g Fleischdose).
Klare Haltung bei Dosendellen:
Bitte beachten Sie: wir verpacken unsere Pakete stets sehr sorgfältig und versenden grundsätzlich nur unbeschädigte Dosen. Die Pakete sind auf dem Transport teilweise hohen Fallhöhen und grober Behandlung ausgesetzt. Dellen in Dosen lassen sich daher beim Paketversand nicht in jedem Fall 100%ig vermeiden.
Nur dadurch, dass möglichst „Alles“ eines, ja ausschließlich zu dessen Nutzung gelebt habenden „Nutztieres“ sinnvoll verwendet wird -und nicht einfach als Energieträger verbrannt- respektieren wir seine Tötung für uns alle und sträuben uns vehement und mit klarer Haltung dagegen, eine monierte Delle einer ernährungsphysiologisch absolut einwandfreien High-Tec-Dose als Widerruf anzuerkennen und eine inhaltlich einwandfreie Dose umzutauschen, weil das dem Hund keinen Mehrwert bringt und die Umwelt zusätzlich belastet.
Sollten Sie daher selbst kleine, komplett unbedenkliche Dellen in unseren High-Tec-Dosen nicht akzeptieren wollen, bitten wir Sie, von einer Bestellung unserer sowieso knappen Ressource "Fleischdose" abzusehen. Alternativ können wir Ihnen unsere Frischebeutel anbieten, die auch im Paketversand keine Dellen bekommen oder (falls Sie aus der Nähe kommen) können Sie selbstverständlich dellenfrei bei uns vor Ort abholen.
Herr E. schrieb uns:
Unser Hund Astro kriegt seit Januar 2024 IBDerma-Hyposens mit Lupovet Wilde Weideziege.
Seit dem geht es ihm prächtig.
Frau H. schrieb uns:
Liebes Lupovet-Team, lieber Dr. Breuer, Ich möchte auf diesem Weg
einfach mal ein riesiges Dankeschön an sie alle senden! Sie haben uns
wirklich gerettet! Aber von vorne… Ich habe eine mittlerweile
fünfjährige Leonberger Hündin, die schon als Welpe sehr wählerisch in
Bezug auf Futter war. Diese anfängliche“ Mäkelei“ hat sich dann leider
ab dem zweiten Lebensjahr in verschiedene ( vermeintliche …)
Unverträglichkeiten gewandelt. Immer wiederkehrende Durchfälle,
unzählige Tierarzt Besuche, Stuhlproben, Ausschlußdiäten,
Futterumstellung …. Ich bekomme glaube ich gar nicht mehr zusammen, was
wir in den letzten drei Jahren alles versucht haben. Und es wurde mit
jedem Jahr schlimmer. Am Anfang hat Frieda neues Futter tatsächlich mal
4-6 Monate gut vertragen. Zum Schluss hielt der Effekt kaum noch vier
Wochen. Die letzten Monate ( bevor wir Lupovet gefunden haben) kam meine
Hündin aus den Durchfallphasen kaum noch raus. Zudem wurde sie
plötzlich psychisch auffällig. Ansonsten ein absolut gelassener,
entspannter Familienhund, entwickelte sie außerhalb des Hauses
urplötzlich einer Leinenaggressivität, die wir trotz sehr gutem
Hundetraining nicht in den Griff bekamen. Schlaflosigkeit wurde unser
ständiger Begleiter - Nachts 4-5 mal raus wurde zur Normalität. Ich bin
mir sicher, jeder kann sich vorstellen, wie sehr das an den Nerven und
der Konstitution sowohl des Hundes als auch der ganzen Familie gezehrt
hat. Wir waren im Oktober 2024 soweit ( Frieda hatte mttlerweile auch
deutlich an Gewicht verloren, war nervös und nicht mehr sie selbst) dass
wir alles gemacht hätten, nur damit es unserer Hündin besser geht. Aber
alle Tierarztbesuche ergaben immer das gleiche: "Hochdosiert Cortison,
auf hypoallergenes Insektenfutter umstellen oder die große diagnostische
Mühle mit Darmspiegelung, Magenspiegelung,MRT“. Und plötzlich standen
Diagnosen wie Pankreaskarzinom oder ähnliche furchterregende Dinge im
Raum. Also saß ich Anfang November in einer schlaflose Nacht am PC und
habe gefühlt zum 100.000 Male nach Lösungen gesucht. Ich wusste, dass
meine Hündin mit ihrer aktuell absolut labilen Psyche weitere Besuche in
großen Tierkliniken mit Narkosen etc. nur schwer verkraften würde.
Selbstverständlich wäre ich bereit gewesen, diesen Weg zu gehen, aber
irgendwie sagte mir meine Intuition, dass es noch etwas anderes geben
muss. Und auf einmal war da „Lupovet“ in meinem Browser. Naja , die
100te Anzeige um teures Futter ohne Wirkung zu verkaufen war mein erster
Gedanke. Doch da standen so Worte wie "IBD und IGOR“ ( von denen ich
tatsächlich noch nie gehört hatte und auch kein Veterinärmediziner sie
jemals in den Mund genommen hatte 🤨…..) und ich fing an zu lesen und zu
recherchieren. Dank der vielen tollen Erfahrungsberichte auf der
LupoVet Seite, der fantastischen Inhalte und dem Onlinetest von Dr.
Breuer , ergab auf einmal alles einen Sinn. Ich kann es nicht anders
erklären, aber in dem Moment wusste ich auch ohne Blutwerte oder
weiterführende Diagnostik: „ Das ist es - das hat mein Hund“ ! Und ich
habe noch in der Nacht alles bestellt, was ich nach den Empfehlungen von
Lupovet benötige. Dass die Ware bereits am kommenden Tag ausgeliefert
wurde und keine 48 Stunden später bei mir im Haus war, war ein
zusätzlicher Pluspunkt! Und ich kann gar nicht sagen, was ich für Sorge
hatte, dass meine Hündin das Futter nicht akzeptiert oder verträgt. Nach
den Erfahrungen der vergangenen fünf Jahre, in denen es kein Futter
gab, was meiner Hündin auf Anhieb geschmeckt hat, hatte ich hier große
Zweifel. Und was soll ich sagen? Ich habe so etwas noch nie erlebt…
Frieda liebt sowohl das Trocken- als auch das Feuchtfutter 🧡 Von der
ersten Minute an gab es kein Zögern , keine Mäkelei sondern pure
Begeisterung. Sie wartet jetzt schon ungeduldig auf ihr Essen ( siehe
Foto). Unsere ganze Familie war fassungslos… und nicht nur das , bereits
nach 3-4 Tagen hörten die Durchfälle auf, das ständige Schmatzen und
Grasfressen war nach zwei Wochen weg und Frieda ist jetzt seit 3 Monaten
ohne Durchfälle und erneuten Schub. Sie ist energiegeladen ( soweit für
einen Leonberger möglich ;)) , ausgeglichen , hat glänzendes Fell wie
noch nie und verhält sich auch anderen Hunden gegenüber wieder völlig
entspannt. Da ich ohne die ganzen tollen Erfahrungsberichte auf Ihrer
Seite sicher nicht so schnell den Mut gefasst hätte bei Ihnen zu
bestellen , habe ich mich entschlossen ebenfalls von uns zu berichten.
Vielleicht hilft es auch Haltern von großen Rassen (insbesondere von
Leos ) sich auf Lupovet einzulassen. Wir danken Ihnen von Herzen !!
Achja und lustiger Nebeneffekt : unsere beiden BKH Kater lieben die Wilde Weide Ziege - so dass jetzt alle Tiere hier Lupovet bekommen. 😌
Frau E. schrieb uns
Ganz herzlichen Dank für Ihren tollen Service, wir freuen uns sehr über die "Wilde Weide Ziege" als Reinfleisch-Dose. Mit entsprechend Selbst-gekochtem Gemüse und Haferflocken, Flohsamenschalen, dem frischen Sauerkraut, Chiccoree oder Apfel gerieben sowie Zusätzen unter Beratung einer EB inkl. guter Öle bringt dies bei unserer Paula endlich Stabilität... guter Output, ruhige Nächte, toller gelassener Hund, Alltag ist wieder schön...
Frau T. schrieb uns:
Liebes LupoVet-Team,
was für ein wahnsinniger Glücksfall, dass ich beim verzweifelten Recherchieren im Internet Ihre Seite gefunden habe!
Meinem mittlerweile 12-jährigen Murphy geht es dank Ihres Futters, den
Ergänzungen und weiteren überaus wertvollen Tipps auf der Homepage sowie
am Telefon schon nach nur knapp einer Woche so viel besser. Wir haben
ein schreckliches Jahr hinter uns. Immer wiederkehrender schleimiger
Durchfall, komplette Futterverweigerung, Blähungen, quietschende
Darmgeräusche, Unwohlsein, Erbrechen, Grasfressen bis hin zur
Bindehautentzündung. Die üblichen IBD-Symptome (wie ich nunmehr weiß).
Darauf folgten Fehldiagnosen bei verschiedenen Tierärzten, zig
Futterumstellungen und Antibiotikagaben, was vermutlich im Darm nur mehr
Unheil anrichtete als half. Man sieht hilflos zu, wie es seinem Hund
immer schlechter geht. Nach dem Studium auch der Seite "IBD-Hund" füttere ich Murphy nun mehrmals täglich kleinere Portionen IBDerma Hyposens mit ein wenig "Wilde Weide-Ziege-Topping".
Zusätzlich bekommt er das Lup-Enterol, das Inu-Tryptophan sowie seine
Schilddrüsentabletten im Limburger. Sauerkraut schleichen wir gerade
ein. Was soll ich sagen? Der Kot war nach nur einem Tag vorbildlich
(auch wenn er aktuell noch auf jedem Spaziergang abgesetzt wird). Auch
sonst ist mein kleines Sensibelchen schon viel besser drauf und für sein
Alter wieder ziemlich flott unterwegs. Ab jetzt kommt nichts anderes
mehr in seinen Napf! Ich weiß, dass es nicht heilbar ist, hoffe aber,
ihm mit dem weiterhin konsequenten Ernährungsmanagement (und möglichst
ohne Medikation) noch lange das Leben lebenswert machen zu können.
Frauchen entspannt, Hund entspannt. Die Psychosomatik scheint ja eine
nicht ganz unerhebliche Rolle zu spielen.
Liebe Grüße aus M.
C. T. & Murphy