Ihr CIBDAI (Canine IBD Activity Index):
mit Hilfe dieses IBD-Index-Systems dieser sicherlich wichtigsten chronischen Magen-/Darmentzündung des Hundes erfahren Sie ganz einfach eine wissenschaftlich anerkannte, richtungsweisende Zuordnung der Magen-Darm- und allgemeinen Symptome Ihres Hundes im mögliche Falle einer IBD oder eines IGOR*. Eine Zusammenfassung der IBD/IGOR-Informationen finden Sie in unserem CanIBD-Flyer.
Informieren Sie sich ausführlich unter ibd-hund.de und testen Sie Ihren Hund selbst auf IBD und oder IGOR: www.ibd-hund.de/fragebogen
* IGOR: inflammatory gastro oesophageal reflux des Hundes: beim Hund auftretende psychosomatische Speiseröhren- und oder Magen-Dünndarmentzündung letztlich bislang noch unbekannter Ursache/n, die sich mit folgenden chronisch-rezidivierenden Symptomen (insbesondere Nachts) im Voll- oder Teilbild darstellt: Schmatzen, Sabbern, Teppichlecken, schwallartiges Regurgitieren sauren Mageninhalts, Borborygmus, Unruhe, Ängstlichkeit, Phobien bis hin zu Aggressionsschüben. Labordiagnostisch typisch sind unregelmäßig meist nur mäßig erhöhte Pankreas-Spezifische Lipase-Werte bei in der Norm verbleibendem C-reaktivem Protein (CRP) sowie gelegentlich leicht erhöhte Leberenzymparameter als offensichtlicher Ausdruck durch die Duodenalschleimhautentzündung verlegter Ausführungsgänge mit folglichem Enzymanstieg.
Eine gelegentlich nachweisbare Giardienbesiedlung scheint nicht pathognostisch zu sein.